16710        
        
          Hauptseminar        
      
      WiSe 21/22: Über die Gabe
Reiner Niehoff
Hinweise für Studierende
        Diese Lehrveranstaltung findet online statt, der angegebene Raum JK 26/101 steht für diese Veranstaltung dennoch zur Verfügung. In diesem Raum haben Studierende vor Ort die Möglichkeit, an der digital stattfindenden Veranstaltung teilzunehmen, unter der Voraussetzung, dass jede/r ein Smartphone, Tablet oder Laptop mit Köpfhörer mitbringt, über das er/sie sich in die Veranstaltung einloggen und teilnehmen kann. Sie müssen unbedingt über den Barcode (an der Seminartür) Ihre Anwesenheit im Raum dokumentieren.        Schließen
    
  Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
      Das Hauptseminar wird zusammen mit Herrn Dr. Rücker durchgeführt.           
  Kommentar
        Die Gabe ist eine Form des Geschenks; ihrem Begriff nach ist sie zweckfrei und nah am Verschleudern, Vergeuden, Verausgaben. Dennoch hat das Abendland die Gabe immer wieder als in Zwecke eingespannt gedacht: do, ut des. Plötzlich ist sie kein Geschenk mehr, sondern Teil eines rationalen Tausches. Was also ist es mit der Gabe? Befragen wir die Literatur. Fragen wir nach bei Sophokles, Euripides, Goethe, bei Dostojewski, Alfred Döblin, Hans Henny Jahnn, aber auch bei Malinowski, Marcel Mauss und Gefährten.         Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Fr, 22.10.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 29.10.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 05.11.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 12.11.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 19.11.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 26.11.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 03.12.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 10.12.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 17.12.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 07.01.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 14.01.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 21.01.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 28.01.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 04.02.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 11.02.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 18.02.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                
              