13950 Seminar

WiSe 21/22: Museumsvisionen und die Geschichte der Berliner archäologischen Sammlungen

Lorenz Winkler-Horacek

Kommentar

Die Geschichte der Berliner Museen ist geprägt von Visionen, Ideen und Plänen, von denen viele nie verwirklicht wurden. In dem Seminar werden einige dieser Visionen in Referaten aufgearbeitet und gleichzeitig mit der tatsächlichen Geschichte einzelner Sammlungen konfrontiert. Der Schwerpunkt wird auf den archäologisch geprägten Sammlungen liegen. In einem zweiten Schritt setzen die TeilnehmerInnen ihre erworbenen Kenntnisse in eine Führung zu einzelnen Berliner Museumsbauten und deren Sammlungen um. Die Führungen sollen im Rahmen der Übung jeweils vor Ort an oder in den Museen während der Semesterferien (Februar/März) stattfinden. Die Veranstaltung ist als Präsenzlehre geplant. Je nach Situation kann der Seminarteil aber auch online durchgeführt werden. Schließen

Literaturhinweise

E. Blauert – A. Bähr, Neues Museum. Architektur, Sammlung, Geschichte (Berlin 2009); N. Schröder – L. Winkler-Horacek, …von gestern bis morgen… Zur Geschichte der Berliner Gipsabguss-Sammlungen (Rahden/Westf. 2012); W.-D. Heilmeyer, Erst erfreuen, dann belehren – Museologie und Archäologie. Berliner Schriften zur Museumsforschung 33 (Berlin 2013); N. Bernau – H.-D. Nägelke – B. Savoy (Hrsg.), Museumsvisionen. Der Wettbewerb zur Erweiterung der Berliner Museumsinsel 1883/84 (Berlin 2015); M. Maischberger – B. Feller (Hrsg.), Aussenräume in Innenräumen. Die musealen Raumkonzeptionen von Walter Andrae und Theodor Wiegand im Pergamonmuseum. Berliner Schriften zur Museumsforschung 37 (Berlin 2018); W.-D. Heilmeyer, Geteilte Antike – Die Berliner Antikensammlung im geteilten Deutschland. Berliner Schriften zur Museumsforschung 35 (Berlin 2018) Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 21.10.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Lorenz Winkler-Horacek

Do, 28.10.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Lorenz Winkler-Horacek

Do, 04.11.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Lorenz Winkler-Horacek

Do, 11.11.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Lorenz Winkler-Horacek

Do, 18.11.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Lorenz Winkler-Horacek

Do, 25.11.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Lorenz Winkler-Horacek

Do, 02.12.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Lorenz Winkler-Horacek

Do, 09.12.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Lorenz Winkler-Horacek

Do, 16.12.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Lorenz Winkler-Horacek

Do, 06.01.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Lorenz Winkler-Horacek

Do, 13.01.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Lorenz Winkler-Horacek

Do, 20.01.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Lorenz Winkler-Horacek

Do, 27.01.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Lorenz Winkler-Horacek

Do, 03.02.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Lorenz Winkler-Horacek

Do, 10.02.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Lorenz Winkler-Horacek

Do, 17.02.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Lorenz Winkler-Horacek

Studienfächer A-Z