Abgesagt 13823 Seminar

WiSe 21/22: Archäologie Jordaniens

Dominik Bonatz, Alexander Ahrens

Hinweise für Studierende

Achtung! Diese Veranstaltung wird auf das Sommersemester 2022 verschoben!

Kommentar

Jordanien verzeichnet seit einigen Jahren einen stetigen Anstieg archäologischer Projekte, was nicht nur mit der vergleichsweise politisch stabilen Situation in diesem Land zusammenhängt, sondern vor allem auch auf die diversen Forschungsinteressen der Vorderasiatischen Archäologie im Allgemeinen und der archäologischen Bibelforschung im Besonderen an dieser Region zurückzuführen ist. Das Seminar vermittelt einen Überblick über die frühere und aktuelle Forschung In Jordanien, wobei die Perioden vom frühen Neolithikum bis zum Ende der Eisenzeit berücksichtigt werden. Schwerpunkte bilden dabei das akeramische Neolithikum als eine ausgesprochen innovative Periode, die Erschließung neuer Siedlungsräume im Chalkolithikum, die Frühe Bronzezeit, für die es Fragen der Urbanisierung zu behandeln gilt, die Mittlere und Späte Bronzezeit als Periode internationaler Beziehungen und politischer Einflussnahmen und die Eisenzeit mit seinen Königtümern (Ammon, Moab, Edom), denen im Alten Testament als Nachbarn und Rivalen von Israel viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Auch die Landeskunde Jordaniens mit seinen geographisch, geologisch und klimatisch extrem unterschiedlichen Regionen wird ein wichtiger Schwerpunkt bei der Betrachtung der frühen Siedlungsgeschichte sein. Einführungen durch die Dozenten werden ergänzt durch Referate der Studierenden zu ausgewählten Themen des Seminars. Schließen

Literaturhinweise

Gesichter des Orients: 10.000 Jahre Kunst und Kultur aus Jordanien. Katalog zur Ausstellung in der Kunst- und Ausstellungshalle der BRD in Bonn, 2004; Adams, R.B. (ed.), Jordan: An Archaeological Reader, London 2008. Diverse Beiträge zu Jordanien (Transjordan) in: Steiner, M.L. – Killebrew, A. (eds.), The Oxford Handbook of the Archaeology of the Levant, c. 8000 – 332 BCE, Oxford 2014. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 21.10.2021 12:00 - 14:00
Do, 28.10.2021 12:00 - 14:00
Do, 04.11.2021 12:00 - 14:00
Do, 11.11.2021 12:00 - 14:00
Do, 18.11.2021 12:00 - 14:00
Do, 25.11.2021 12:00 - 14:00
Do, 02.12.2021 12:00 - 14:00
Do, 09.12.2021 12:00 - 14:00
Do, 16.12.2021 12:00 - 14:00
Do, 06.01.2022 12:00 - 14:00
Do, 13.01.2022 12:00 - 14:00
Do, 20.01.2022 12:00 - 14:00
Do, 27.01.2022 12:00 - 14:00
Do, 03.02.2022 12:00 - 14:00
Do, 10.02.2022 12:00 - 14:00
Do, 17.02.2022 12:00 - 14:00

Studienfächer A-Z