13949 Vertiefungsseminar

WiSe 21/22: Römische Staatsreliefs

Monika Trümper

Kommentar

Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf den Staatsreliefs, die als großformatige Bildwerke mit politischen Themen öffentliche Monumente schmückten. Über die konkrete Darstellung bestimmter Ereignisse und Szenen hinaus (z.B. Opfer, Vertragsschlüsse, Auszug in und Rückkehr vom Krieg, Kampfszenen, Unterwerfungen, Triumphzüge) vermitteln diese Reliefs vor allem Programme und ideologische Botschaften. Im Zentrum steht der Kaiser, der in den verschiedenen Staatsakten und Ritualen wichtige römische Tugenden bzw. politische Leitbegriffe (z.B. pietas, virtus, fides, concordia) demonstriert. Im Seminar sollen neben der genauen Beschreibung und Erklärung der Reliefs (‚Ikonographie’) vor allem die ihnen zugrundeliegenden Wertvorstellungen und Ideologien bzw. die sich in ihnen manifestierende Auffassung von Politik und Geschichte (‚Ikonologie’) im Vordergrund stehen. Schließen

Literaturhinweise

Grunow Sobocinski, M.; Thill, E.W.: Styles and genres. Monumental reliefs, in: E. A. Friedland – M. Grunow Sobocinski – E. K. Gazda (Hrsg.), The Oxford Handbook of Roman sculpture (Oxford 2015) 276–291; Hölscher, T., Die Geschichtsauffassung in der römischen Repräsentationskunst, Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 95, 1980, 265–321; Hölscher, T., Staatsdenkmal und Publikum. Vom Untergang der Republik bis zur Festigung des Kaisertums in Rom (Konstanz 1984); Hölscher, T.: Roman historical representations, in: B. Borg (Hrsg.), A Companion to Roman art. (Chichester 2015) 34–51; Hölscher, T.: Visual power in ancient Greece and Rome between art and social reality. (Oakland 2018); Hölscher, T.: Krieg und Kunst im antiken Griechenland und Rom. Heldentum, Identität, Herrschaft, Ideologie (Berlin 2019); Koeppel, G.M., Die historischen Reliefs der römischen Kaiserzeit I-IX, jeweils im Bonner Jahrbuch = BJb: Nr. 183, 1983, 61–144; Nr. 184, 1984, 1–66; Nr. 185, 1985, 143–214; Nr. 186, 1986, 1–90; Nr. 187, 1987, 101–157; Nr. 188, 1988, 97–106; Nr. 189, 1989, 1–71; Nr. 190, 1990, 1–64; Nr. 191, 1991, 135–198; Nr.192, 1992, 61–122; Oppermann, M., Römische Kaiserreliefs (Leipzig 1985); Torelli, M., Typology and structure of Roman historical reliefs (Ann Arbor 1982). Schließen

15 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 25.10.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Monika Trümper

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 01.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Monika Trümper

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 08.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Monika Trümper

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 15.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Monika Trümper

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 22.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Monika Trümper

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 29.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Monika Trümper

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 06.12.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Monika Trümper

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 13.12.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Monika Trümper

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 03.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Monika Trümper

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 10.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Monika Trümper

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 17.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Monika Trümper

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 24.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Monika Trümper

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 31.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Monika Trümper

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 07.02.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Monika Trümper

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 14.02.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Monika Trümper

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z