14216 Lektürekurs

WiSe 21/22: Islamisches Reformdenken in der Moderne

Florian Zemmin

Hinweise für Studierende

Lernergebnis: Die Studierenden - werden mit den sprachlichen Eigenheiten eines Genres arabischer Texte vertraut - verbessern ihre Arabischkenntnisse - reflektieren die mit jeder Übersetzung einhergehende Interpretationsleistung sowie verschiedene Strategien der Übersetzung - wissen um den Mehrwert der Arbeit mit Originalquellen und können diesen selbstbewusst formulieren Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Anforderungen: - regelmäßige Anfertigung von Übersetzungen kürzerer Textabschnitte als Grundlage der Diskussion in der Veranstaltung - einmalige Präsentation und Diskussion der eigenen Übersetzung, inkl. Reflektionen zu derer Anfertigung Schließen

Kommentar

Der Lektürekurs begleitet das Vertiefungsseminar mit gleichnamigem Titel. Wir werden arabische Primärtexte lesen, deren Übersetzungen wir bereits im Vertiefungsseminar behandelt haben oder zu denen anderweitige deutsche oder englische Übersetzungen vorliegen. Dabei wollen wir auch die vorhandenen Übersetzungen kritisch befragen und die zugrundeliegende Übersetzungstechnik (frei/wörtlich, historisch gebunden/in die Gegenwart transportierend, etc.) reflektieren. Dies erleichtert die eigene Erschließung des arabischen Textes und sichert die eigene Übersetzung ab. Nachdem wir so mit dem Genre vertraut und ein gewisses Zutrauen in die eigene Übersetzungsleistung erlang haben, sind die letzten Sitzungen der Veranstaltung arabischen Quellen gewidmet, die bislang nicht in Übersetzung vorliegen. Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist der erfolgreiche Abschluss von Arabisch IV oder der Nachweis äquivalenter Kenntnisse. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 21.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Florian Zemmin

Räume:
1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 28.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Florian Zemmin

Räume:
1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 04.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Florian Zemmin

Räume:
1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 11.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Florian Zemmin

Räume:
1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 18.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Florian Zemmin

Räume:
1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 25.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Florian Zemmin

Räume:
1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 02.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Florian Zemmin

Räume:
1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 09.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Florian Zemmin

Räume:
1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 16.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Florian Zemmin

Räume:
1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 06.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Florian Zemmin

Räume:
1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 13.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Florian Zemmin

Räume:
1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 20.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Florian Zemmin

Räume:
1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 27.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Florian Zemmin

Räume:
1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 03.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Florian Zemmin

Räume:
1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 10.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Florian Zemmin

Räume:
1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 17.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Florian Zemmin

Räume:
1.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z