14217 Vertiefungsseminar

WiSe 21/22: Zur Idee der Aufklärung in der islamischen Ideengeschichte

Roman Seidel

Kommentar

Die Aufklärung wird bis heute in öffentlichen Debatten und vielfach auch wissenschaftlichen Diskursen als geistiges Phänomen oder als ideengeschichtliche Epoche meist als Exklusiverbe Europas bzw. „des Westens“ verstanden. In welchem Verhältnis steht „Die Aufklärung“ zur islamischen Ideengeschichte? Gab oder gibt es eine „Islamische Aufklärung“ bzw. steht diese noch aus? Ist die Aufklärung ein europäisches oder ein globales Phänomen? Was ist überhaupt unter der Idee der Aufklärung zu verstehen bzw. in der Vergangenheit verstanden worden? Handelt es sich um ein Konzept, das sinnvoll im Kontext der islamischen Ideengeschichte verhandelt werden kann? Wenn ja, in welcher Weise und für welche Epoche(n)? Im Seminar werden wir, um diese Fragen zu diskutieren, drei Debattenkontexte näher in den Blick nehmen. 1) Wir werden uns mit dem Begriff der Aufklärung in der Europäischen Ideengeschichte auseinandersetzen. 2) Wir behandeln Positionen muslimischer Denker*innen zur Idee der Aufklärung. 3) Wir diskutieren Positionen zum u.a. auch in der deutschsprachigen Islamwissenschaft geführten Debatte einer „Islamischen Aufklärung“. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 18.10.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Roman Seidel

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 25.10.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Roman Seidel

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 01.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Roman Seidel

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 08.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Roman Seidel

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 15.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Roman Seidel

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 22.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Roman Seidel

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 29.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Roman Seidel

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 06.12.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Roman Seidel

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 13.12.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Roman Seidel

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 03.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Roman Seidel

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 10.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Roman Seidel

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 17.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Roman Seidel

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 24.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Roman Seidel

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 31.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Roman Seidel

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 07.02.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Roman Seidel

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 14.02.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Roman Seidel

Räume:
JK 25/138 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z