16033 Seminar

WiSe 21/22: Online: Das Prinzip der Dialektik

Frank Müller

Hinweise für Studierende

Diese Lehrveranstaltung findet online statt, der angegebene Raum (Habelschwerdter Allee 30, SIR 2) steht für diese Veranstaltung dennoch zur Verfügung. In diesem Raum haben Studierende vor Ort die Möglichkeit, an der digital stattfindenden Veranstaltung teilzunehmen, unter der Voraussetzung, dass jede/r ein Smartphone, Tablet oder Laptop mit Kopfhörer mitbringt, über das sie/er sich in die Veranstaltung einloggen und teilnehmen kann. Sie müssen unbedingt über den Barcode (an der Seminartür) Ihre Anwesenheit im Raum dokumentieren. Schließen

Kommentar

Das Seminar bietet eine systematische Einführung in den modernen Begriff von Dialektik. Als Grundlage dient Theodor W. Adornos Vorlesung Einführung in die Dialektik von 1958. Über deren Verweise auf Descartes, Kant und Hegel werden die wesentlichen Etappen in der Entwicklung dialektischen Denkens in der Moderne rekonstruiert. Die Vorlesung Adornos unterscheidet sich noch deutlich von seiner späteren Negativen Dialektik und stellt Momente eines allgemeinen Begriffs von Dialektik dar. Der Schwerpunkt des Seminars wird auf der Analyse zentraler Momente dialektischen Denkens liegen, wie etwa den Begriffen von Subjekt und Objekt, dem Gedanken logischer Entwicklung, der Konzeption des Widerspruchs und des Systemdenkens. Im Ausgang von diesen begrifflichen und logischen Grundlagen lässt sich zeigen, welche Anwendung und Bedeutung das Konzept der Dialektik im Rahmen sozialphilosophischer Fragestellungen bekommt. Am Ende des Seminars ist ein Ausblick auf Adornos spätere Vorlesung Fragen der Dialektik von 1963 möglich, die aus dem Nachlass neu herausgegeben wird. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 21.10.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Frank Müller

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Do, 28.10.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Frank Müller

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Do, 04.11.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Frank Müller

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Do, 11.11.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Frank Müller

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Do, 18.11.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Frank Müller

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Do, 25.11.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Frank Müller

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Do, 02.12.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Frank Müller

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Do, 09.12.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Frank Müller

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Do, 16.12.2021 10:00 - 12:00

Dozenten:
Frank Müller

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Do, 06.01.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Frank Müller

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Do, 13.01.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Frank Müller

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Do, 20.01.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Frank Müller

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Do, 27.01.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Frank Müller

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Do, 03.02.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Frank Müller

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Do, 10.02.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Frank Müller

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Do, 17.02.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Frank Müller

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Studienfächer A-Z