16043 Seminar

WiSe 21/22: Online: Rousseaus Politische Philosophie

Robin Celikates

Hinweise für Studierende

Diese Lehrveranstaltung findet online statt, der angegebene Raum (Habelschwerdter Allee 30, SIR 2) steht für diese Veranstaltung dennoch zur Verfügung. In diesem Raum haben Studierende vor Ort die Möglichkeit, an der digital stattfindenden Veranstaltung teilzunehmen, unter der Voraussetzung, dass jede/r ein Smartphone, Tablet oder Laptop mit Kopfhörer mitbringt, über das sie/er sich in die Veranstaltung einloggen und teilnehmen kann. Sie müssen unbedingt über den Barcode (an der Seminartür) Ihre Anwesenheit im Raum dokumentieren. Schließen

Kommentar

Rousseaus ”Vom Gesellschaftsvertrag” (1762) ist eines der einflussreichsten Werke der westlichen politischen Philosophie - und entfacht bis heute heftige Kontroversen: für die einen ein radikal demokratisches Traktat, für die anderen eine Blaupause für den Totalitarismus. Der erste Teil des Seminars ist einer genauen Lektüre des Textes gewidmet, wobei Rousseaus Ideal einer Gemeinschaft freier und gleicher Bürger, seine Vorstellungen von Souveränität und allgemeinem Willen sowie seine Vorschläge für deren institutionelle Umsetzung im Mittelpunkt stehen werden. Darüber hinaus werden wir auch zentrale andere Werke Rousseaus besprechen, wie den ”Zweiten Diskurs” und den ”Diskurs über die politische Ökonomie”, insbesondere im Hinblick auf das Verhältnis von sozialer Ungleichheit und politischer Gleichheit. Im zweiten Teil des Seminars werden wir uns mit zeitgenössischen Debatten über Rousseaus politische Philosophie, insbesondere aus liberaler, marxistischer, feministischer und postkolonialer Perspektive, beschäftigen und ihre anhaltende systematische Relevanz diskutieren. Zur Einführung: https://plato.stanford.edu/entries/rousseau/ Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 19.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robin Celikates

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Di, 26.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robin Celikates

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Di, 02.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robin Celikates

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Di, 09.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robin Celikates

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Di, 16.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robin Celikates

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Di, 23.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robin Celikates

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Di, 30.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robin Celikates

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Di, 07.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robin Celikates

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Di, 14.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robin Celikates

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Di, 04.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robin Celikates

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Di, 11.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robin Celikates

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Di, 18.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robin Celikates

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Di, 25.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robin Celikates

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Di, 01.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robin Celikates

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Di, 08.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robin Celikates

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Di, 15.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robin Celikates

Räume:
Habel 30\SIR 2 Sitzungsraum (Habelschwerdter Allee 30)
Online

Studienfächer A-Z