16049 Seminar

WiSe 21/22: Definitionen der Kunst

Jasper Liptow

Kommentar

Was ist Kunst? Seit sich unser moderner Begriff der Kunst im 18. Jahrhundert herausgebildet hat, ist immer wieder versucht worden, diese Frage in Form einer Definition zu beantworten. Insbesondere die Philosophie der Kunst scheint darauf verpflichtet, sich ihres Gegenstands zu versichern, indem sie das Wesen der Kunst durch eine Definition bestimmt. Das philosophische Projekt einer Definition der Kunst wurde allerdings Mitte des 20. Jahrhunderts von Seiten einiger analytischer Philosoph*innen unter dem Einfluss der Spätphilosophie Wittgensteins in Frage gestellt. Seitdem gibt es im Rahmen der analytisch orientierten Ästhetik eine aufschlussreiche Debatte um die Möglichkeit einer Definition der Kunst und eine Reihe neuer Versuche, das Wesen der Kunst zu erfassen oder den Begriff der Kunst auf eine Weise zu erläutern, die nicht die Form einer Definition hat. Im Seminar wird ein Verständnis des Projekts einer Definition der Kunst und der wichtigsten gegenwärtigen Versuche seiner Durchführung sowie auch der wichtigsten Alternativen zu diesem Projekt erarbeitet. Darüber hinaus werden die Ideen des Essentialismus und des Anti-Essentialismus sowie Grundlagen der Theorie und Praxis des Definierens geklärt. Schließlich soll auch das Verständnis der Verfasstheit unserer Praxis der Kunst und ihrer Produkte expliziert und geschärft werden. Schließen

Literaturhinweise

Die Seminarliteratur wird online bereitgestellt. Einige der besprochenen Texte finden sich in zwei Sammelbänden: • Bluhm, R. u. Schmücker, R. (Hrsg.): Kunst und Kunstbegriff. Der Streit um die Grundlagen der Ästhetik, 2. Aufl., Paderborn 2005. • Carroll, N. (Hrsg.): Theories of Art Today, Madison: The University of Wisconsin Press 2000. Zur Einführung ist sehr zu empfehlen: • Freeland, C.: But is it art? An Introduction to Art Theory, Oxford: Oxford University Press 2001. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 22.10.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Jasper Liptow

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 29.10.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Jasper Liptow

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 05.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Jasper Liptow

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 12.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Jasper Liptow

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 19.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Jasper Liptow

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 26.11.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Jasper Liptow

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 03.12.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Jasper Liptow

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 10.12.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Jasper Liptow

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 17.12.2021 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Jasper Liptow

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 07.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Jasper Liptow

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 14.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Jasper Liptow

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 21.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Jasper Liptow

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 28.01.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Jasper Liptow

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 04.02.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Jasper Liptow

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 11.02.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Jasper Liptow

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 18.02.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Jasper Liptow

Räume:
JK 29/118 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z