16058 Seminar

WiSe 21/22: Platons Politeia

Raul Heimann

Kommentar

Platons Hauptwerk „Politeia“ (Verfassung, Staat)gehört zu den bedeutendsten und wirkmächtigsten Texten der Philosophiegeschichte. Ausgehend von der Frage nach der Gerechtigkeit kritisiert Platons Sokrates herkömmliche Vorstellungen und entfaltet anschließend seine eigene Lehre. Diese umfasst u.a. eine Seelen- und Staatstheorie, eine Erziehungs- und Tugendlehre, sowie eine Erkenntnistheorie, die in die Lehre vom Aufstieg zur Erkenntnis der Idee des Guten mündet, dem Kern der platonischen Philosophie. Das Seminar möchte in gemeinsamer Lektüre und Diskussion den weitläufigen Gedankengang des Textes in seinen Grundzügen rekonstruieren. Ziel ist es, ein erstes Verständnis des logischen Zusammenhangs der verschiedenen Theorien und damit des platonischen Denkens insgesamt zu erwerben. Griechischkenntnisse sind zum Besuch des Seminars hilfreich, aber nicht erforderlich. Schließen

Literaturhinweise

Platon, Politeia, gr.-dt., Übers.: F. Schleiermacher, Hrsg.: K. Hülser, Frankfurt/M. 2002. Höffe, Ottfried (Hrsg.), Platon: Politeia, Klassiker Auslegen, Band 7, Berlin 2011. Zehnpfennig, Barbara, Platon zur Einführung, Hamburg 2001. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 18.10.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Dr. Raul Heimann

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 25.10.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Dr. Raul Heimann

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 01.11.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Dr. Raul Heimann

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 08.11.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Dr. Raul Heimann

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 15.11.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Dr. Raul Heimann

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 22.11.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Dr. Raul Heimann

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 29.11.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Dr. Raul Heimann

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 06.12.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Dr. Raul Heimann

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 13.12.2021 18:00 - 20:00

Dozenten:
Dr. Raul Heimann

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 03.01.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Dr. Raul Heimann

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 10.01.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Dr. Raul Heimann

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 17.01.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Dr. Raul Heimann

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 24.01.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Dr. Raul Heimann

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 31.01.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Dr. Raul Heimann

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 07.02.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Dr. Raul Heimann

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 14.02.2022 18:00 - 20:00

Dozenten:
Dr. Raul Heimann

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Studienfächer A-Z