14510 Vertiefungsseminar

WiSe 21/22: Einführung in die Grundfragen jüd. Philosophie

Lukas Mühlethaler

Hinweise für Studierende

Alle Studierenden, die noch nicht ihre Module wählen konnten, bitte direkt mit dem Dozierenden Kontakt aufnehmen: Lukas.Muehlethaler@fu-berlin.de Präsenz-Lehre Das bedeutet: Lehre in dem angegebenen Raum vor Ort auf dem FU-Campus Schließen

Kommentar

Das Vertiefungsseminar führt ein in Grundfragen der jüdischen Philosophie. Jüdische Philosophie ist eine aus akademischer Forschung entstandene Disziplin, welche sich Werken auf der Schnittstelle von Judentum und Philosophie widmet. Der Kurs befasst sich mit zentralen Fragen, die sich an dieser Schnittstelle ergeben und mit philosophischen Mitteln beantwortet werden. Darunter fallen Fragen wie die nach der Ewigkeit oder Erschaffenheit der Welt, der Beweisbarkeit eines ersten Prinzips, dem Wissen eines solchen Prinzips über die Welt, der epistemologischen Stellung von Prophetie, dem Zweck der Gebote, etc. Der Seminarplan ist vorgegeben; einzelne Sitzungen können aber den Wünschen und Interessen der Kursteilnehmerinnnen und -teilnehmern entsprechend angepasst werden. WICHTIG: Das Vertiefungsseminar setzt KEINE Kenntnisse in Philosophie oder Quellensprachen voraus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen aber bereit sein, Texte in deutscher und englischer Übersetzung zu lesen. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 20.10.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 27.10.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 03.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 10.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 17.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 24.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 01.12.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 08.12.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 15.12.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 05.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 12.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 19.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 26.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 02.02.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 09.02.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 16.02.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Lukas Mühlethaler

Räume:
JK 25/132 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z