14802 Übung

WiSe 21/22: Paul Veyne: Glaubten die Griechen an ihre Mythen? Eine mythentheoretische Lektüre

Susanne Gödde

Kommentar

Paul Veyne ist ein französischer Althistoriker (geb. 1930), der der sogenannten Pariser Schule nahesteht. Sein bekanntestes Buch „Brot und Spiele“ geht den Mechanismen politischer Herrschaft in der Antike nach. In der Tradition der Mentalitätsgeschichte hat Veyne, der sich methodisch intensiv mit Michel Foucault auseinandergesetzt hat, über Formen der Demokratie, über Religion und über Konzepte von Geschichte geforscht. Die Schrift Glaubten die Griechen an ihre Mythen? (frz. 1983) trägt den Untertitel Ein Versuch über die konstitutive Einbildungskraft. Sie geht der gesellschaftlichen und kollektiven Funktion von Mythen nach und entzaubert den auratischen Begriff des Mythos. Der Essay konstatiert für die antiken Kulturen eine Pluralität der „Wahrheitswelten“ und zeichnet nach, wie im Grenzbereich von Mythos und Geschichte verschiedene Glaubensmodalitäten ihren Platz behaupten. Dabei ist der Blick immer auch auf die Machtverhältnisse gerichtet, die sich hinter den verschiedenen Wahrheiten verbergen, also auf die Autoritäten, die Mythen erfinden und sie zu bestimmten Zwecken einsetzen. Im Seminar werden Auszüge aus Veynes Schrift diskutiert und punktuell sowohl mit antiken Quellen als auch mit modernen Studien zu Mythos und Mythologie oder zur Geschichtstheorie und politischen Theorie in einen Dialog gebracht. Ein besonderer Akzent liegt dabei auf der Narrativierung der – häufig religiös erklärten – Anfänge. Zu Beginn des Semesters werden ein elektronischer (auf blackboard) und ein analoger Reader zur Verfügung gestellt. Schließen

Literaturhinweise

Paul VEYNE: Glaubten die Griechen an ihre Mythen? Frankfurt a. M. 1987 – Walter BURKERT: Mythos – Begriff, Struktur, Funktionen, in: F. Graf (Hg.), Mythos in mythenloser Gesellschaft. Das Paradigma Roms, Stuttgart/Leipzig 1993, 9–24. – Lowell EDMUNDS: Greek Myth, Berlin/Boston 2021 [bes. Kapitel 5: “The Question of Belief in Myth”] – Robert SEGAL: Myth. A Very Short Introduction, Oxford 2004 (dt. Übers.: Stuttgart/Reclam 2007). Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 19.10.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 3 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Di, 26.10.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 3 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Di, 02.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 3 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Di, 09.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 3 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Di, 16.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 3 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Di, 23.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 3 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Di, 30.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 3 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Di, 07.12.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 14.12.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 3 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Di, 04.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 3 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Di, 11.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Di, 18.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 25.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 01.02.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 08.02.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 15.02.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z