13966 Seminar

WiSe 21/22: Archäologie Israels (Vorbereitung einer Exkursion)

Dominik Bonatz, Johanna Fabricius

Kommentar

Der Kurs vermittelt Grundlagen der Archäologie Israels vom Neolithikum bis in die Römische Zeit und dient damit der Vorbereitung auf eine Exkursion nach Israel, die für Herbst 2022 geplant ist. Er besteht aus einem Seminar, in dem die Teilnehmer*innen Referate zu ausgewählten Themen halten, sowie einem Colloquium, in dem spezifische Themen vertieft und diskutiert werden. Kaum eine andere Region in Vorderasien ist archäologisch so intensiv erforscht, wie jene im heutigen Staatsgebiet von Israel. Dies hängt mit der Bedeutung dieser Region für die sog. Palästinaforschung, die archäologische Bibelwissenschaft, die Vorderasiatische Archäologie, Klassische Archäologie und Provinzialrömische Archäologie zusammen. Zugleich wird archäologische Forschung hier in besonderem Maße von jüdischen, christlichen und muslimischen Gruppen zu Zwecken der Identitätsstiftung politisch und religiös vereinnahmt. Das Thema der Archäologie in Israel ist daher im besonderen Maße interdisziplinär und wird im Seminar auch mit Blick auf unterschiedliche Forschungsinteressen behandelt. Kurs und Exkursion werden gemeinsam von der Klassischen Archäologie und Vorderasiatischen Archäologie durchgeführt, richten sich aber auch an Studierende benachbarter Fächer. Die Teilnahme am Seminar und Colloquium verpflichtet nicht zur Teilnahme an der Exkursion. Umgekehrt allerdings ist der erfolgreich absolvierte Kurs Voraussetzung für die Teilnahme an der Exkursion. Es wird zudem sehr empfohlen, auch das parallel im Wintersemester von der Vorderasiatischen Archäologie angebotene Seminar im BA zur Archäologie Jordaniens zu besuchen. Interessierte an der teilnahmebegrenzten Exkursion werden gebeten, mit der Anmeldung für den Kurs ein Motivationsschreiben an entweder J. Fabricius oder D. Bonatz zu senden. Weitere wichtige Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Homepage beider Institute. Schließen

Literaturhinweise

Jodi Magness, The archaeology of the Holy Land: from the destruction of Solomon's Temple to the Muslim conquest, Cambridge (2012); Jerome Murphy-O'Connor, The Holy Land: an Oxford archaeological guide from earliest times to 1700, Oxford archaeological guides 5, Oxford (2008); Dieter Vieweger, Archäologie der biblischen Welt. UTB, Göttingen (2005); Helga Weippert, Palästina in vorhellenistischer Zeit. Handbuch der Archäologie. München (1988); W. Zwickel, Das Heilige Land: Geschichte und Archäologie, Beck'sche Reihe 2459, München (2009) Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 21.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 28.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 04.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 11.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 18.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 25.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 02.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 09.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 16.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 06.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 13.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 20.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 27.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 03.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 10.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Do, 17.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z