14002 Proseminar

WiSe 21/22: Traumata und deren Aufarbeitung im nachkriegszeitlichen Japan

Clara Momoko Geber

Kommentar

Die Erinnerungen an den Pazifikkrieg stellen heutzutage noch ein kontroverses Thema in Japan dar. Auch wenn die Kapitulation bereits 76 Jahre zurückliegt, wird die Bevölkerung vor ungelöste Fragen gestellt: Der Umgang mit Kriegsverbrechern, die Territorialkonflikte mit China, Korea sowie Russland, die Zwangsprostitution während des Krieges und auch das Schicksal japanischer Kriegsgefangener gelten weiterhin als ungeklärt. Fokus dieses Seminars ist die Aufarbeitung des Krieges, sowohl in der militärischen als auch der zivilen Bevölkerung in Japan. Auch Amerikaner/innen japanischer Abstammung erster (Issei) und zweiter Generation (Nisei) werden Gegenstand dieses Seminars sein. Der Umgang mit japanischen Amerikaner/innen während- und nach der Kriegszeit, die Auswirkungen der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki, die Schlacht um Okinawa, die Aufarbeitung der Internierung japanischer Kriegsgefangener in der Sowjetunion und auch jene der Kriegskindheit japanischer Zivilist/innen sollen als Themenkomplexe behandelt werden. Hierfür werden unterschiedliche Texte und Medien (u.a. Filme, Interviews, Bilder, manga) untersucht, um nicht nur die damaligen Kriegsumstände zu rekonstruieren, sondern auch zu eruieren, ob jene Traumata eventuell aufgearbeitet werden konnten. Die Literatur sowie die herangezogenen Medien dieses Seminars sind vorwiegend auf englischer Sprache. Als Veranstaltung im Aufbaumodul beschränkt sie sich nicht nur auf die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Sekundär- sowie Primärquellen; die Studierenden sollen auch mit verschiedenen Textsorten vertraut gemacht werden. Durch die gemeinsame Erarbeitung diverser Formate (Konspekt, Essay, Rezension, Exposé) soll auch das schriftliche Repertoire erweitert werden. Ein detaillierter Lehrplan wird in der ersten Einheit bekanntgegeben. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 20.10.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Clara Momoko Geber-Mérida

Mi, 27.10.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Clara Momoko Geber-Mérida

Mi, 03.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Clara Momoko Geber-Mérida

Mi, 10.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Clara Momoko Geber-Mérida

Mi, 17.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Clara Momoko Geber-Mérida

Mi, 24.11.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Clara Momoko Geber-Mérida

Mi, 01.12.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Clara Momoko Geber-Mérida

Mi, 08.12.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Clara Momoko Geber-Mérida

Mi, 15.12.2021 16:00 - 18:00

Dozenten:
Clara Momoko Geber-Mérida

Mi, 05.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Clara Momoko Geber-Mérida

Mi, 12.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Clara Momoko Geber-Mérida

Mi, 19.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Clara Momoko Geber-Mérida

Mi, 26.01.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Clara Momoko Geber-Mérida

Mi, 02.02.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Clara Momoko Geber-Mérida

Mi, 09.02.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Clara Momoko Geber-Mérida

Mi, 16.02.2022 16:00 - 18:00

Dozenten:
Clara Momoko Geber-Mérida

Studienfächer A-Z