13238
Vorlesung
WiSe 21/22: Rassismus und Fremdenfeindlichkeit von der Antike bis zur Gegenwart
Arnd Bauerkämper, Thomas Ertl
Hinweise für Studierende
Die Vorlesung findet jeweils am Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr als Webex-Live-Sitzung statt und steht anschliessend auch als Aufzeichnung zur Verfuegung
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Keine Präsenzveranstaltung, sondern Live-Webex-Sitzungen
Kommentar
Fremdenfeindlichkeit als aggressive Ablehnung von Menschen, die als anders oder fremd stigmatisiert werden, ist in spezifischen historischen Kontexten und Konstellationen seit der Antike aufgetreten. ... Lesen Sie weiter
Literaturhinweise
Erhard Oeser, Die Angst vor dem Fremden. Die Wurzeln der Xenophobie, Darmstadt 2015; Christian Koller, Rassismus, Stuttgart 2009, Christian Geulen, Geschichte des Ras-sismus, 3. Auflage, München ... Lesen Sie weiter