14161 Vertiefungsseminar

WiSe 21/22: Die Protestantische Mission in China im 19. und 20. Jh

Christian Meyer

Kommentar

Die Bewertung der protestantischen Mission in China schwankt zwischen dem Verdikt des Imperialismus und ihrer Rolle als Vermittler westlicher Moderne. Die erzwungene Öffnung Chinas nach Opiumkrieg 1840-42 zählt in historischen Darstellungen zu den ‚dunklen‘ Kapiteln. In späterer Zeit reihen sich hieran die sogenannten Missionszwischenfälle (jian‘an) sowie nicht zuletzt der sogenannte "Boxeraufstand", in dessen Verlauf viele chinesische Christen neben wenigen Missionaren von den Aufständischen ermordet wurden. In der VR-chinesischen Geschichtsschreibung wird der Boxeraufstand als antiimperialistisch gedeutet. Auf der anderen Seite stehen bedeutende Leistungen der Missionare im karitativen Bereich und Aufbau eines westlichen Schulsystems. Auch ins sprachlicher Hinsicht leisteten die Missionare Unschätzbares, nicht zuletzt im Bemühungen um eine einheitliche Bibelübersetzung, die zur beginnenden Umgangssprache-(Baihua-)Bewegung beitrug. Liberale Missionare beeinflussten schließlich nicht unwesentlich chinesische Reformer und Revolutionäre am Ende der Qing-Zeit. Das Seminar soll mit einem Fokus auf der Akteursrolle der Missionare einen analytischen Blick auf Probleme der Transformationen der chinesischen Politik und Gesellschaft des 19. und frühen 20. Jh. bieten. Arbeitsformen sind gemeinsame Lektüre neuerer Sekundärliteratur und Referate zu wichtigen Themen. Schließen

Literaturhinweise

Empfohlene Lektüre zur Vorbereitung und begleitend zum Kurs: Überblickswerke zur neueren Geschichte Chinas im 19. und frühen 20.Jh. (z.B. Kai Vogelsang, Geschichte Chinas, Jonathan Spence, Chinas Weg in die Moderne). Weitere Lektüre wird im Laufe des Seminars genannt werden. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 19.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Meyer

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 26.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Meyer

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 02.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Meyer

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 09.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Meyer

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 16.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Meyer

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 23.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Meyer

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 30.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Meyer

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 07.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Meyer

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 14.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Meyer

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 04.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Meyer

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 11.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Meyer

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 18.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Meyer

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 25.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Meyer

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 01.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Meyer

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 08.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Meyer

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 15.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian Meyer

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z