14503
Einführungskurs
WiSe 21/22: (Ek u. Ex) Das jüdische Berlin
Klaus Herrmann
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Im Blick auf die zu besuchenden und uns einladenden Institutionen (Museen, Gedenkstätten, Bibliotheken, Archive, Synagogen u.a.) ist die 2G-Regel für alle Teilnehmer*innen obligatorisch (dies gilt nicht für die Vorlesung (LV-Nr. 14502), da diese digital sein wird!). Eine Teilnahme ist also nur für vollständig geimpfte bzw. genesene Studierende möglich. Zudem ist bei allen Exkursionen (also auch im Freien) ein medizinischer Mundschutz (FFP2 Maske) zu tragen. Studierende, die nicht geimpft werden können bzw. geimpft werden wollen oder auch von der Maskenpflicht befreit sind, seien auf das in diesem Modul als Alternative zum Exkursionskurs angebotene Seminar von Prof. Silvana Greco hingewiesen. Dies gilt auch für alle Studierende, die aufgrund der pandemiebedingten stark beschränkten Teilnehmer*innenzahl diese LV nicht buchen können. Es sei ausdrücklich betont, dass dieser Kurs im kommenden Sommersemester 2022 – dann hoffentlich mit geringeren Beschränkungen und in größerem Kreise – wiederholt wird. Studierende, die zu diesem Kurs angemeldet sind, werden per Email zu einer digitalen Vorbesprechung am Donnerstag, den 21. Oktober 2021, 14:00 bis 16:00 Uhr, eingeladen. Schließen
Kommentar
Die Veranstaltung versteht sich als ein „Wegweiser durch das jüdische Berlin“ in Geschichte und Gegenwart und führt durch einen der ersten und wichtigsten Orte der europäisch-jüdischen Geschichte, an dem Jüdinnen und Juden ein jüdisches Leben in der Moderne schufen. An diesem Ort wurden sie dann Opfer einer beispiellosen Barbarei während des Holocaust. Im Hintergrund der Veranstaltung stehen die drei grundlegenden Faktoren, die auf die moderne jüdische Identität eingewirkt haben: Aufklärung, Antisemitismus und Zionismus. Anhand des Besuchs der jüdischen Orte in Berlin reflektieren wir diese Wandlungsprozesse im Verständnis jüdischer Identität. Wir reflektieren Probleme und Themen, die die jüdische Nachkriegsgeschichte in dem geteilten und wieder vereinigten Berlin betreffen und versuchen diejenigen Faktoren herauszuarbeiten, die die jüdische Identität in unserer Zeit bestimmen. Auf dem Exkursionsprogramm steht der Besuch von Synagogen, der mittelalterlichen jüdischen Grabsteine in der Spandauer Zitadelle, von Friedhöfen (Schönhauser Allee, Weißensee), des Centrum Judaicum und des Jüdischen Museums, zweier Archive und zweier Gedenkstätten.
Lit.: Hilfreich bei der Konzeption von Exkursionen zum Jüdischen Berlin sind die Stadtführer von Bill Rebiger: Das jüdische Berlin. Kultur, Religion und Alltag gestern und heute, sowie von Andreas Nachama und Ulrich Eckhart, Jüdisches, beide Berlin 2017
Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Do, 21.10.2021 14:00 - 19:00
Do, 28.10.2021 14:00 - 19:00
Do, 04.11.2021 14:00 - 19:00
Do, 11.11.2021 14:00 - 19:00
Do, 18.11.2021 14:00 - 19:00
Do, 25.11.2021 14:00 - 19:00
Do, 02.12.2021 14:00 - 19:00
Do, 09.12.2021 14:00 - 19:00
Do, 16.12.2021 14:00 - 19:00
Do, 06.01.2022 14:00 - 19:00
Do, 13.01.2022 14:00 - 19:00
Do, 20.01.2022 14:00 - 19:00
Do, 27.01.2022 14:00 - 19:00
Do, 03.02.2022 14:00 - 19:00
Do, 10.02.2022 14:00 - 19:00
Do, 17.02.2022 14:00 - 19:00