16670 Vorlesung

WiSe 21/22: Gotthold Ephraim Lessing und die europäische Aufklärung

Gesa Dane

Hinweise für Studierende

Diese Lehrveranstaltung findet online statt, der angegebene Hörsaal 2 steht für diese Veranstaltung dennoch zur Verfügung. In diesem Raum haben Studierende vor Ort die Möglichkeit, an der digital stattfindenden Veranstaltung teilzunehmen, unter der Voraussetzung, dass jede/r ein Smartphone, Tablet oder Laptop mit Köpfhörer mitbringt, über das er/sie sich in die Veranstaltung einloggen und teilnehmen kann. Sie müssen unbedingt über den Barcode (an der Seminartür) Ihre Anwesenheit im Raum dokumentieren. Schließen

Kommentar

Gotthold Ephraim Lessing ist einer der großen Autoren der deutschen Aufklärung, dessen Texte auch heute noch lebendig sind. Seine Dramen (wie etwa 'Die Juden', 'Minna von Barnhelm', 'Emilia Galotti' und 'Nathan der Weise') werden auf Theaterbühnen gespielt, seine literatur- und kunsttheoretischen Texte (etwa 'Laokoon', 'Wie die Alten den Tod gebildet') werden ebenso wie seine religionskritischen und philosophischen Schriften gelesen und lebhaft diskutiert. Die Vorlesung gibt einen Überblick über Lessings weit verzweigtes Werk und analysiert exemplarisch zentrale Texte. Das besondere Augenmerk dabei gilt den Verflechtungen mit der europäischen Nachbarliteratur, vor allem der englischen und französischen, die Lessing aufmerksam zur Kenntnis genommen hat. Lessing ist ein streitbarer und übrigens auch witziger Autor, der immer den Dialog sucht und dessen Stärke der Zweifel an allen dogmatischen Versteifungen von Ideen und Haltungen ist. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 20.10.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Gesa Dane

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 27.10.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Gesa Dane

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 03.11.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Gesa Dane

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 10.11.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Gesa Dane

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 17.11.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Gesa Dane

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 24.11.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Gesa Dane

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 01.12.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Gesa Dane

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 08.12.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Gesa Dane

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 15.12.2021 08:30 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Gesa Dane

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 05.01.2022 08:30 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Gesa Dane

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 12.01.2022 08:30 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Gesa Dane

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 19.01.2022 08:30 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Gesa Dane

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 26.01.2022 08:30 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Gesa Dane

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 02.02.2022 08:30 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Gesa Dane

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 09.02.2022 08:30 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Gesa Dane

Mi, 16.02.2022 08:30 - 10:00

Dozenten:
PD Dr. Gesa Dane

Räume:
Hs 2 Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z