16976 Seminar

WiSe 21/22: Textkompetenz Deutsch: Materialgestütztes Schreiben: Musik u.Bildende Kunst im Deutschunterricht

Helmut Otten

Kommentar

Im Zentrum des Seminars steht die Intermedialität der Geschwisterkünste Literatur, Musik und Bildende Kunst im Kontext didaktischer Konzeptionen für einen fächerübergreifenden und – verbindenden Deutschunterricht. Die Zielsetzung, mit den aktuellen Rahmenlehrplänen vereinbar, lautet nicht weniger als die Entwicklung einer Textkompetenz, die allein durch traditionell literaturanalytischen Deutschunterricht nicht erreicht werden kann. Hierin liegt eine Chance der didaktischen Forschung, gerade für den Deutschunterricht von der 5. Klasse bis zum Abitur. In dem Seminar werden didaktische Modelle materialgestützten Schreibens durch eine kreative Kompetenzförderung auch unter Berücksichtigung theaterpädagogischer Ansätze im Fach Deutsch entwickelt. Der Gedanke, Deutsch als ein kreatives Fach zu sehen, ist so neu nicht, wenn er auch in dieser Konsequenz noch nicht zu Ende gedacht ist. Dieser didaktischen Herausforderung gilt es sich zu stellen. Die Schwerpunkte dieses Seminars liegen sowohl in kompetenzorientierten Didaktiktheorien als auch in ihrer praktischen Anwendung (kompatibel für reale Unterrichtsszenarien), in der die Studierenden Erfahrungen mit diesen Konzeptionen machen und ihre eigenen Kompetenzen weiterentwickeln können. Regelmäßige und kreativ-aktive Teilnahme gilt als Voraussetzung. 16 Termine. Schließen

Literaturhinweise

Literatur: (Ergänzende Literaturhinweise zu den einzelnen Sitzungen) Albert, Sigrid: Expressionismus in der Malerei. In: Dominique Tetzlaff / Jeanpierre Guindon: An die Verstummten. Expressionismus im Unterricht. Athenäum 1988, S.67. Beil, Ralf / Dillmann, Claudia: Gesamtkunstwerk Expressionismus. Kunst, Film, Literatur, Theater, Tanz und Architektur 1905 bis 1925. Hatje Cantz 2010. Blell, Gabriele: Vom literarischen Text zum Bild und zum Musikstück oder umgekehrt: Literarisierte Bilder und Musikstücke zur Förderung der Prozessorientierung im Fremdsprachenunterricht. In: Gienow, Wilfried (Hrsg.) Interkulturelle Kommunikation und prozessorientierte Medienpraxis im Fremdsprachenunterricht. Seelze 1994, S.160-172. Klein, Bärbel / Schnell, Renate: Schreiben und Gestalten zu ausgewählten Kunstwerken, Auer, 2005 o. jünger; Charpentier, Marc; Cros, Rotraud u.a.: Entdecken-Erzählen-Schreiben. Kunstbilder als Schreib-und Bildungsanlass im Unterricht. In: Fremdsprache Deutsch. 2/1997, S.9-13. Grätz, Ronald: Kunst und Musik im Deutschunterricht. In: Fremdsprache Deutsch. 2/1997, S.4-8. Launer, Christoph: Die Eigenart der Bildsprache. In: Praxis Deutsch 154: Vorstellungs-Bildung. Friedrich Verlag 1999, S. 40. Otten, Helmut: Kafkas „Heimkehr“ – Theaterpädagogische Deutungsansätze parabolischer Texte, in: Deutschmagazin Heft 6/07, Oldenbourg 2007. Otten, Helmut: Kurzfilm als Lyrikinterpretation, in: Deutschmagazin Heft 1/07 (1. Teil) und 2/07 (2. Teil), Oldenbourg 2007; Schmitz-Emans, M.: Die Literatur, die Bilder und das Unsichtbare. Würzburg, 1999. Spinner, Kaspar H.: Kreativer Deutschunterricht. Identität – Imagination – Kognition. Seelze 2001. Wangerin, Wolfgang: Musik und Bildende Kunst im Deutschunterricht. Schneider 2006. Schließen

16 Termine

Zusätzliche Termine

Sa, 15.01.2022 10:00 - 13:00

Dozenten:
Helmut Otten

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Sa, 05.02.2022 10:00 - 14:30

Dozenten:
Helmut Otten

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 18.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Helmut Otten

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 25.10.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Helmut Otten

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 01.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Helmut Otten

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 08.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Helmut Otten

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 15.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Helmut Otten

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 22.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Helmut Otten

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 29.11.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Helmut Otten

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 06.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Helmut Otten

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 13.12.2021 14:00 - 16:00

Dozenten:
Helmut Otten

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 03.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Helmut Otten

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 10.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Helmut Otten

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 17.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Helmut Otten

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 24.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Helmut Otten

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 31.01.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Helmut Otten

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 07.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Helmut Otten

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 14.02.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Helmut Otten

Räume:
JK 27/106 (Habelschwerdter Allee 45)
Mobile Videotechnik PhilGeist 1 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z