28761a        
        
          Hauptseminar        
      
      WiSe 21/22: Einführung in die praxeologische Journalismusforschung: Forschungsseminar zur qualitativen Analyse performativer Öffentlichkeiten
Wolfgang Reißmann
Hinweise für Studierende
      Seminar sowohl mit Präsenz- als auch Onlineterminen; erste Sitzung am 21.10. online.          
  Kommentar
        Journalistische Akteur:innen haben ihre Vormachtstellung bei der Herstellung von Öffentlichkeiten eingebüßt. Für die Journalismusforschung bedeutet das, das Entstehen und Formieren von Öffentlichkeiten zunehmend relational als Zusammenspiel verschiedener Akteur*innengruppen und ihrer Medienpraxis zu untersuchen. Praxeologisch bzw. praxistheoretisch fundierte Zugänge erlauben es, sich der Vollzugswirklichkeit des ‚making public(s)‘ in digitalen Medienumgebungen anzunähern. Im Forschungsseminar erarbeiten wir uns methodische Grundlagen der praxeologischen Journalismusforschung und wenden diese im Rahmen von Fallstudien selbst an. Thematischer Gegenstandsbereich sind die deutschsprachige #metoo-Debatte sowie genderbezogene Diskursformationen im Kontext der Covid-19-Pandemie (z. B. #systemrelevant, #CoronaEltern). Mit Hilfe von Interviews und Beobachtungen erschließen wir die mediale und nicht-mediale (Arbeits-)Praxis zentraler Akteur*innen.        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 21.10.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 28.10.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 04.11.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 11.11.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 18.11.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 25.11.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 02.12.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 09.12.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 16.12.2021 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 06.01.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 13.01.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 20.01.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 27.01.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 03.02.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 10.02.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 17.02.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                
              