16282        
        
          Seminar        
      
      WiSe 21/22: Byzantinische Herrscherinnen: gendering Byzantium
Johannes Niehoff
Kommentar
        Man sprach vor einigen Jahren vom "homo Byzantinus"; ein gleichnamiger Sammelband (A. Kazhdan) beschäftigte sich auch mit "women in Byzantium." Die theoretische Forschung ist seither nicht stehengeblieben: gender-studies sind ein fester Bestandteil der Geisteswissenschaften geworden. Und Byzanz? Das ist zunächst einmal eine Quellenfrage: Wo erscheinen die byzantinischen Frauen? Dann: Wie geht man mit den Quellen um? Was sagen sie? Wie sind sie zu lesen? Wir nehmen zum Einstieg die "Kaiserin" als Schablone und Wirklichkeit. Und nehmen zunächst Fausta/Crispus, dann Theodora. Das führt uns zu männlichen Biildern, Selbstbildern und "images" von Frauen.        Schließen
    
  Literaturhinweise
      Literatur: Beck, Kaiserin Theodora und Prokop. Der Historiker und sein Opfer.          
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Fr, 22.10.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 29.10.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 05.11.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 12.11.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 19.11.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 26.11.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 03.12.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 10.12.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 17.12.2021 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 07.01.2022 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 14.01.2022 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 21.01.2022 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 28.01.2022 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 04.02.2022 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 11.02.2022 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Fr, 18.02.2022 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              