14043 Ringvorlesung

WiSe 21/22: Relevanz? Relevanz! Geisteswissenschaftliche Perspektiven

Anita Traninger

Hinweise für Studierende

Studierende aller Studiengänge der Freien Universität Berlin sind herzlich willkommen, die Ringvorlesung zu besuchen. Die Teilnahme an der Veranstaltung kann ggf. als Studienleistung in Ihrem Studiengang angerechnet werden. Für nähere Informationen hierzu bzw. Abklärung der Anrechnungsmöglichkeit wenden Sie sich bitte an den/die jeweilige/n Beauftrage/n Ihres Studienganges/Modulangebotes. Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Online: Livestream via switch.ch: https://tube.switch.ch/switchcast/uzh.ch/series/707b11ee-5f6c-41d1-bf74-adfe33c62e8c

Kommentar

Eine Ringvorlesung des Dahlem Humanities Center (Freie Universität Berlin) in Kooperation mit der Initiative Geisteswissenschaften (Universität Zürich) Der Begriff „Relevanz“ hat sich in den letzten Jahrzehnten zum wissenschaftspolitischen Schlüsselkonzept ebenso entwickelt wie zum polemischen Schlachtruf. Dabei fand vom zunächst juristischen Begriff (‚zu berücksichtigende‘ Beweisangebote) gegen Ende des 20. Jh. eine Verschiebung zur Bedeutung von ‚(ge)-wichtig’ statt, noch einmal verschärft seit Beginn des 21. Jh. im Sinne eines Priorisierungskriteriums (von Suchergebnisrankings bis zur ‚Systemrelevanz‘). Die Vorlesung unternimmt die kritische Reflexion der Karriere eines solchen Schlüsselkonzepts aus geisteswissenschaftlicher Sicht und zeigt auf, welche Wirkungen es in seinen gesellschaftlichen Kontexten entwickelt. Jede Sitzung wird von zwei Dozierenden gestaltet, die zwei Disziplinen (oder unterschiedliche Teilbereiche einer großen Disziplin) vertreten. Beteiligte Fächer: Anglistik, Romanistik, Germanistik, Linguistik, Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Rechtswissenschaft, Geschichte, Theologie und Evolutionäre Medizin. Eine ausführliche Ankündigung mit Programm finden Sie unter https://www.fu-berlin.de/en/sites/dhc/programme/Sonstige_Veranstaltungen/RV-Relevanz/index.html Schließen

9 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 19.10.2021 18:15 - 19:45
Di, 26.10.2021 18:15 - 19:45
Di, 09.11.2021 18:15 - 19:45
Di, 16.11.2021 18:15 - 19:45
Di, 23.11.2021 18:15 - 19:45
Di, 30.11.2021 18:15 - 19:45
Di, 07.12.2021 18:15 - 19:45
Di, 14.12.2021 18:15 - 19:45
Di, 21.12.2021 18:15 - 19:45

Studienfächer A-Z