WiSe 21/22: Altertumswissenschaften (WE 3)
Klassische Archäologie (Studienordnung 2012)
0133d_m60Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung finden Sie bitte hier .
-
Chronologisches Modul - Epochen der Klassischen Antike
0272cA2.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten besitzen ein grundlegendes Verständnis des wissenschaftlichen Umgangs mit historischen ... Lesen Sie weiter-
13940a
Einführung
Epochen der Klassischen Antike (Asja Müller)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.10.2021)
Ort: HFB/A Hörsaal (Garystr. 35-37)
-
13940b
Einführung
Epochen der Klassischen Antike (online Lehrveranstaltung) (Asja Müller)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 25.10.2021)
Ort: keine Angabe
-
13940a
Einführung
-
Systematisches Modul A - Antike Architektur und Topographie
0272cA2.2Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten haben Erfahrung mit dem Zusammenstellen, Sichten und Strukturieren von Informationen ... Lesen Sie weiter-
13945a
Einführung
Griechische Heiligtümer (Monika Trümper)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 26.10.2021)
Ort: Hörsaal B, Henry-Ford-Bau, Garystraße 35-37, 14195 Berlin-Dahlem
-
13945b
Einführung
Griechische Heiligtümer (online-Lehrveranstaltung) (Monika Trümper)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 27.10.2021)
Ort: Onlinelehre zeitABhängig
-
13945a
Einführung
-
Systematisches Modul B - Antike Bilderwelten
0272cA2.3Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten haben Erfahrungen mit dem Sammeln, Sichten und Strukturieren von Informationen aus ... Lesen Sie weiter -
Systematisches Modul C - Räumliche Kontexte antiker Bilder und Artefakte
0272cA2.4Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten haben Erfahrung mit dem Sammeln, Sichten und Strukturieren von Informationen aus ... Lesen Sie weiter -
Analytisches Modul A - Antike Architektur und Topographie
0272cA2.5Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten können im Rahmen einer konkreten Problemstellung aus dem Gebiet der antiken ... Lesen Sie weiter -
Analytisches Modul B - Antike Bilderwelten
0272cA2.6Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten können anhand einer konkreten Problemstellung aus dem Feld der Bildwissenschaft die ... Lesen Sie weiter -
Analytisches Modul C - Räumliche Kontexte antiker Bilder und Artefakte
0272cA2.7Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten können im Rahmen einer konkreten Problemstellung aus dem Bereich ... Lesen Sie weiter-
13946
Vertiefungsseminar
Mythos und Polis. Bildprogramme griechischer Tempel der hochklassischen Zeit (Vibeke Goldbeck)
Zeit: Fr 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 22.10.2021)
Ort: 0.2001 Seminarraum (Achtung: Die erste Sitzung am 22. Oktober findet als Doppelsitzung in der Abguss-Sammlung in Charlottenburg - Schloßstraße 69b, 14059 Berlin - statt. Der Termin am 29. Oktober entfällt.
-
13947
Vertiefungsseminar
Das griechische Symposion und das römische Convivium - Bilder und Räume (Johanna Fabricius)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 25.10.2021)
Ort: , 0.2051 Seminarraum, Mobile Videotechnik 2 (Fabeck23)
-
13948
Vertiefungsseminar
Die Bilderwelt römischer Gräber (Burkhard Emme)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 20.10.2021)
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
-
13949
Vertiefungsseminar
Römische Staatsreliefs (Monika Trümper)
Zeit: Mo 16:00-18:00 (Erster Termin: 25.10.2021)
Ort: , 0.2051 Seminarraum
-
13946
Vertiefungsseminar
-
Informationsvermittlungsmodul - Dokumentation, Vermittlung und Visualisierung klassisch archäologischer Forschung
0272cA2.8Qualifikationsziele:
Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls haben die Studentinnen und Studenten einen Einblick in die Arbeitsweisen ... Lesen Sie weiter-
13950
Seminar
Museumsvisionen und die Geschichte der Berliner archäologischen Sammlungen (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.10.2021)
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik, Schloßstr. 69b, 14059 Berlin-Charlottenburg
-
13951
Methodenübung
Methodenübung zu LV 13950 Museumsvisionen (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Termine nach Vereinbarung
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik, Schloßstraße 69b, 14059 Berlin-Charlottenburg
-
13950
Seminar