WiSe 21/22: Modulangebote
Modulangebot Management 30 LP (ab WiSe 21/22)
0518b_m30-
Management ? Eine problemorientierte Einführung (Management - A problem-oriented introduction)
0518bA1.1Qualifikationsziele:
Die Studierenden besitzen einen systematischen Überblick über die Prozesse, Strukturen, Funktionen und Institutionen des Managements. Sie können diese in Theorie und Praxis erkennen und deren Bedeutung einschätzen. Darüber hinaus sind Studierende in der Lage, fundierte Lösungen für aktuelle Probleme mit Managementbezug zu erarbeiten. Zudem können Studierende die erlernten Inhalte individuell einschätzen, innerhalb von ExpertiseTeams kompetent entscheiden und in Gruppen mit- und gegeneinander überzeugen.
Inhalte:
Die Studierenden befassen sich im Modul mit Aufgaben und Fähigkeiten im Management, Entwicklung des Managements und der Managementforschung, Märkte und Wettbewerb, Unternehmensperformance und Business Models, Shareholder- und Stakeholderansätze, Organisationale Gestaltung des Managements, Corporate Governance, Internationales Management, Human Resource Management, Führung und Motivation im Management, Kreativität und Innovation im Management sowie Ethik und soziale Verantwortung.
Veranstaltungssprache
Schließen
Deutsch/Englisch
Arbeitszeitaufwand
180 Stunden (6 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes Wintersemester-
10114301
Vorlesung
Management - Eine problemorientierte Einführung (V) (Miriam Flickinger, Ruidong Zhu)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.10.2021)
Ort: HFB/B Hörsaal (Garystr. 35-37)
-
10114302
Übung
Management - Eine problemorientierte Einführung (Ü) (Ruidong Zhu)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.10.2021)
Ort: Hs 107 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10114301
Vorlesung
-
Organisationsforschung (organizational research)
0518bA1.3Qualifikationsziele:
Die Studierenden kennen aktuelle Theorien und Forschungsfragen aus dem Bereich der Organisationsforschung und wissen, wie diese empirisch angewendet und untersucht werden können. Studierende sind hinsichtlich der erlernten Inhalte befähigt, in Expertise-Teams verantwortlich zu entscheiden oder Gruppen verantwortlich zu leiten. Darüber hinaus können sie komplexe fachbezogene Probleme und Lösungen evaluieren, argumentativ vertreten und mit Fachleuten weiterentwickeln.
Inhalte:
Die Studierenden werden mit den wichtigsten Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens vertraut gemacht, erhalten einen Überblick zu wesentlichen Theorien im Bereich der Organisationsforschung und wenden diese an Beispielen an. Im Vordergrund stehen u. a. folgende Inhalte: Grundlegende Theorien im Bereich der Organisationsforschung, Planung eines Forschungsvorhabens, quantitative und qualitative Forschungsmethoden, Verbindung zwischen Theorie und Empirie.
Veranstaltungssprache
Schließen
Deutsch/Englisch
Arbeitszeitaufwand
180 Stunden (6 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / mindestens einmal pro Jahr-
10114501
Vorlesung
Organisationsforschung (V) (Silja Hartmann)
Zeit: Do 10:00-11:00 (Erster Termin: 21.10.2021)
Ort: Hs 108a Hörsaal (Garystr. 21)
-
10114511
Seminar
Organisationsforschung (S) (Silja Hartmann)
Zeit: Do 11:00-13:00 (Erster Termin: 21.10.2021)
Ort: Hs 108a Hörsaal (Garystr. 21)
-
10114501
Vorlesung
-
Supply and Operations Management (Supply and Operations Management)
0170dA1.7Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten sind sensibel für die zentrale Bedeutung der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen als Kernfunktion jeden betrieblichen Geschehens. Sie kennen ferner die Herausforderungen, die mit der Transformation von Inputfaktoren in Outputfaktoren unter gegeben Ressourcen einhergehen. Sie haben Grundwissen über die gängigen, in der Praxis erprobten Strategien, Methoden und Modelle zur Lösung produktionswirtschaftlicher Problemstellungen, insbesondere bezüglich der zeitlichen Einplanung der einzelnen Produktionsschritte unter Berücksichtigung der mengenmäßigen Verknüpfung von Inputfaktoren und Outputobjekten. Die Studentinnen und Studenten haben zudem einen Überblick über das Beschaffungsmanagements (Supply Management), wobei die Entwicklung von und die Kooperation mit Lieferanten ein wichtiges Thema darstellt. Es ist unter anderem Ziel, die Vielfalt der Studentinnen und Studenten als Ressource zu nutzen und bewusst im Studienalltag einzusetzen.
Inhalte:
Bedarfsprognose, Materialwirtschaft (insbesondere Lagerhaltung), Auswahl von Produktionsverfahren und Lieferanten, Beschaffungsstrategien und -organisation, Personalplanung, Ansätze zur Qualitätssicherung, Produktionstheorie und Produktionsplanung, Arbeitsorganisation in der Produktion.
Lehr- und Lernformen / Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Vorlesung / 2 SWS / Teilnahme wird empfohlen
Übung / 2 SWS / Teilnahme wird empfohlenModulprüfung
Klausur (120 Minuten)Veranstaltungssprache
Schließen
Deutsch
Arbeitszeitaufwand
180 Stunden (6 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes Wintersemester-
10110601
Vorlesung
Supply and Operations Management (V) (Jörg Sydow)
Zeit: Mo 18:00-19:00 (Erster Termin: 18.10.2021)
Ort: Online - zeitABhängig
-
10110602
Übung
Supply and Operations Management (Ü) (Carolin Puhl, Alice Rettig)
Zeit: Do 17:30-18:30, Fr 19:00-20:00 (Erster Termin: 28.10.2021)
Ort: Do Online - zeitABhängig, Fr Online - zeitABhängig
-
10110601
Vorlesung
-
Strategisches Management (Strategic Management)
0170dA1.8Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten haben ein grundlegendes Verständnis der heutigen Herausforderungen, die mit dem Strategischen Management von Unternehmen verbunden sind. Sie kennen dessen Ziele und Aufgaben sowie die zentralen Instrumente und Methoden. Sie verstehen die wesentlichen theoretischen Grundlagen der strategischen Unternehmensführung und sind in der Lage, die Stufen eines strategischen Entscheidungsprozesses unter Verwendung dieser Theorien zu analysieren. Sie sind zudem vertraut mit den alternativen Wettbewerbsstrategien, die am Ende der strategischen Analyse stehen und können diese kritisch würdigen.
Inhalte:
Aufgaben der strategischen Entscheidungsträger, Analysen der Ressourcen und Fähigkeiten, Analysen der Marktgegebenheiten, Würdigung alternativer Wettbewerbsstrategien und kollektiver Unternehmensstrategien.
Lehr- und Lernformen / Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Vorlesung / 2 SWS / Teilnahme wird empfohlen
Übung / 2 SWS / Teilnahme wird empfohlenModulprüfung
Klausur (120 Minuten)Veranstaltungssprache
Schließen
Deutsch
Arbeitszeitaufwand
180 Stunden (6 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes Wintersemester-
10110801
Vorlesung
Strategisches Management (V) (Markus Helfen)
Zeit: Mo 10:00-13:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 25.10.2021)
Ort: HFB/D Hörsaal (Garystr. 35-37)
-
10110802
Übung
Strategisches Management (Ü) (Johann Voigtsberger)
Zeit: Di 17:00-20:00, Do 17:00-20:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 04.11.2021)
Ort: Di Hs 103 Hörsaal (Garystr. 21), Do Hs 103 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10110801
Vorlesung
-
Grundlagen der Personalpolitik (Introduction to Employment Relations)
0170dA1.9Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten verfügen über Kenntnisse aktueller Probleme und theoretischer Zugänge zur personalpolitischen Forschung. Sie erwerben Grundwissen zu Handlungsfeldern und Rahmenbedingungen der Personalpolitik. Sie kennen aktuelle Debatten und können einen Bezug zur Praxis herstellen, auch im internationalen Kontext. Sie entwickeln die Fähigkeit, theoretische Ansätze und Begriffe zur Interpretation von Problemfällen im Bereich der Personalpolitik anzuwenden, sowie Handlungsoptionen für spezifische Fälle zu formulieren und zu bewerten. Sie können theoretische-konzeptionelle und empirische Forschung anhand sozialwissenschaftlicher Kriterien einschätzen. Die Studentinnen und Studenten gewinnen Erkenntnisse über die Rolle von Gender am Arbeitsplatz und die Herausforderungen und Perspektiven der sozialen Vielfalt in Unternehmen. Die erlernten und angewandten Methoden befähigen die Studentinnen und Studenten zu einer theoretisch reflektierten Praxis, die für eine Tätigkeit als Führungskraft in unterschiedlichen Managementbereichen von Bedeutung ist.
Inhalte:
Probleme und Theorieansätze der Personalpolitik als Forschungsprogramm; Handlungsfelder des Personalmanagements (z. B. Rekrutierung, Qualifizierung, Personaleinsatz, Arbeitsorganisation, Vergütung, Entlassung, Diversity Management); soziale Rahmenbedingungen der Personalpolitik (z. B. historische Entwicklung, Gender und Arbeit, Digitalisierung) im nationalen (z. B. Mitbestimmung, Arbeitsmarkt, Arbeitsrecht) und internationalen Kontext (z. B. Personalpolitik in multinationalen Unternehmen, Arbeitsbeziehung im internationalen Vergleich, globale Arbeitsstandards).
Lehr- und Lernformen / Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Vorlesung / 2 SWS / Teilnahme wird empfohlen
Übung / 2 SWS / Teilnahme wird empfohlenModulprüfung
Klausur (120 Minuten)Veranstaltungssprache
Schließen
Deutsch
Arbeitszeitaufwand
180 Stunden (6 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes Wintersemester-
10111001
Vorlesung
Grundlagen der Personalpolitik (V) (Julia Bartosch, Gregory Jackson)
Zeit: Di 14:00-16:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 19.10.2021)
Ort: Hs 101 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10111002
Übung
Grundlagen der Personalpolitik (Ü) (Julia Bartosch, Gregory Jackson, Philipp Alexander Thompson)
Zeit: Mi 10:00-12:00, Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.10.2021)
Ort: Mi Hs 101 Hörsaal (Garystr. 21), Mi Hs 108a Hörsaal (Garystr. 21)
-
10111001
Vorlesung
-
Unternehmenskooperation (Business Cooperation)
0170dB1.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten haben einen Überblick über Grundfragen und Entwicklungen der Unternehmenskooperation, sei es im Bereich der Forschung und Entwicklung, der Produktion oder des Marketings. Sie haben Kenntnis von typischen strategischen sowie organisatorischen Herausforderungen der Unternehmenskooperation. Sie kennen und verstehen ausgewählte Konzepte und Theorien des Managements interorganisationaler Beziehungen und sind in der Lage, diese zur Analyse und konkreten Bearbeitung von Problemen zwischenbetrieblicher Kooperationen heranzuziehen.
Inhalte:
Management als Funktion, Institution und Praktik; Organisations- und Rechtsformen zwischenbetrieblicher Beziehungen; vom System interner Kontrakte und Verlagssystem zum Projektnetzwerk und virtuellen Unternehmen; Reflexive Netzwerkentwicklung durch Netzwerkmanagement.
Lehr- und Lernformen / Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Vorlesung / 2 SWS / Teilnahme wird empfohlen
Methodenübung / 2 SWS / Teilnahme wird empfohlenModulprüfung
Klausur (120 Minuten)Veranstaltungssprache
Schließen
Deutsch
Arbeitszeitaufwand
180 Stunden (6 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes Wintersemester-
10110901
Vorlesung
Unternehmenskooperation (V) (Jörg Sydow)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 20.10.2021)
Ort: Online - zeitABhängig
-
10110926
Methodenübung
Unternehmenskooperation (Ü) (Jörg Sydow)
Zeit: Mi 18:00-19:30 (Erster Termin: 20.10.2021)
Ort: Online - zeitABhängig
-
10110901
Vorlesung
-
International Management (International Management)
0170dB1.3Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten können unterschiedliche institutionelle Rahmenbedingungen, in denen multinationale Unternehmen wirtschaftlich tätig sind, klassifizieren und begreifen die Besonderheiten nationaler Formen der wirtschaftlichen Organisation und Unternehmensverfassung. Sie können sowohl die komparativen Vorteile, welche durch wirtschaftliche Aktivitäten in verschiedenen nationalen Kontexten gewonnen werden, als auch die Schwierigkeiten, die mit der Internationalisierung von Tätigkeiten einhergehen, einschätzen. Sie können multinationale Unternehmen als Organisationsform beschreiben und kennen das Spannungsfeld zwischen lokaler Adaption und globaler Integration ihrer Tätigkeiten. Sie können diese Problematik auf Fragen des Personalmanagements im internationalen Kontext und des internationalen Strategischen Managements anwenden. Sie können das Verhalten multinationaler Unternehmen und die Implikationen ihrer Tätigkeiten in Stamm- und Gastländern kritisch einschätzen. In einem forschungsorientierten Lehransatz lernen Studentinnen und Studenten, zu einem vorgegebenen Themenaspekt eine sozialwissenschaftliche Fragestellung zu entwickeln, Theorien und Konzepte zu diskutieren, und die Aussagekraft theoretisch-konzeptioneller und empirischer Studien einzuschätzen.
Inhalte:
Zu den Themen gehören: formelle und informelle Institutionen im internationalen Vergleich; Theorien zu komparativen Vorteilen von Institutionen; Systeme der Arbeitsbeziehungen, der Corporate Governance, der beruflichen Bildung und der Innovation; die Rolle des Staates; Globalisierung; Emerging Markets; ausländische Direktinvestitionen; Organisationsformen multinationaler Unternehmen; globale Lieferketten; Internationalisierungstheorien; Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien; Personalmanagement in multinationalen Unternehmen. Bei der inhaltlichen Bearbeitung und Analyse der Themen erfolgt eine differenzierte Fokussierung auf einige ausgewählte Staaten in Asien (Japan, China), Europa (Deutschland, Großbritannien) und Amerika (USA).
Veranstaltungssprache
Schließen
Deutsch/Englisch
Arbeitszeitaufwand
180 Stunden (6 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig-
10111508
Vertiefungsvorlesung
International Management (V) (Anja Kirsch)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 21.10.2021)
Ort: Online - zeitUNabhängig
-
10111526
Methodenübung
International Management (Ü) (Anja Kirsch)
Zeit: Do 12:00-14:00, Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 28.10.2021)
Ort: Hs 102 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10111508
Vertiefungsvorlesung
-
-
Organisationstheorie (Organization Theory) 0518bA1.2
-
Corporate Governance and Corporate Social Responsibility (Corporate Governance and Corporate Social Responsibility) 0170dB1.2
-