15008a2        
        
          Proseminar        
      
      WiSe 21/22: PS/MWA Wandel d. Landwirtschaft und Transformation ländlicher Räume: Konflikte um Agrar- und Ernährungspolitik
Bettina Engels
Information for students
      Diese LV ist identisch zur 15001-W21, jedoch ausschließlich für Studierende geöffnet, die NICHT nach der 2019er STPO studieren. In diesem Seminar ist der Mindestabstand gewahrt.          
  Comments
        Das Seminar befasst sich aus politisch-ökonomischer Perspektive mit der Transformation ländlicher Räume, mit Landwirtschafts- und Ernährungspolitik und damit verbundenen Konflikten. Wir vertiefen ausgewählte Konzepte (z.B. commodity frontiers, food regimes) und Kategorien (Arbeit, Klasse, Geschlecht), aktuelle Debatten (z.B. land grabbing, Extraktivismus) und fragen nach Akteuren, Konzepten und Strategien auf der Suche nach Alternativen. In Arbeitsgruppen erarbeiten wir selbst gewählte Beispiele aktueller Konflikte um Landwirtschaft und Ernährung.
Das Seminar vermittelt zugleich Grundlagen, Techniken und Methoden des sozialwissenschaftlichen Arbeitens: Die Entwicklung von Fragestellungen und Forschungsdesigns, Literaturrecherche und -verwaltung, Arbeit mit wissenschaftlichen Texten, Methoden der Datengewinnung. 
Literaturtipp zum Einstieg:
Akram-Lodhi, A. Haroon/Dietz, Kristina/Engels, Bettina/McKay, Ben 2021: Handbook on critical agrarian studies. Cheltenham: Edward Elgar.
Bernstein, Henry 2010: Class Dynamics of Agrarian Change, Hallifax: Fernwood.
Brunner, Jan/Dobelmann, Anna/Kirst, Sarah/Prause, Louisa (eds) 2019: Handbuch Land- und Rohstoffkonflikte. Bielefeld: transcript.
Edelman, Marc/Wolford, Wendy 2017: Introduction: Critical Agrarian Studies in Theory and 
Practice. In: Antipode, 1-18.
Zu Forschungsdesigns und Methoden:
Flick, Uwe (Hg.) 2018: The SAGE Handbook of Qualitative Data Collection, London: Sage.
Helfferich, Cornelia 2011: Die Qualität qualitativer Daten Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. Wiesbaden: VS.
Hildebrandt, Achim/Jäckle, Sebastian/Wolf, Frieder/Heindl, Andreas (Hg.) 2015: Methodologie, Methoden, Forschungsdesign. Wiesbaden: Springer.
Schlichte, Klaus/Sievers, Julia (Hg.) 2015: Einführung in die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft. Wiesbaden: Springer VS
        close
    
  16 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Wed, 2021-10-20 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-10-27 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-11-03 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-11-10 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-11-17 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-11-24 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-12-01 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-12-08 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-12-15 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2022-01-05 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2022-01-12 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2022-01-19 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2022-01-26 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2022-02-02 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2022-02-09 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2022-02-16 14:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              