095053 Seminar

WiSe 21/22: Geschichte der Europäischen Höchstgerichtsbarkeit

Yolanda Quesada Morillas

Information for students

In dieser Lehrveranstaltung besteht Teilnahmepflicht. Weitere Hinweise lesen Sie bitte hier

Additional information / Pre-requisites

Anmeldung zu der Veranstaltung

Keine selbständige Anmeldung über Campus Management! Bitte wenden Sie sich direkt an die/den Dozierenden bzw. die Kontaktperson!

Comments

Allgemeine Hinweise

Frau Dr. Quesada Morillas bietet im Wintersemester 2021/2022 ein rechtshistorisches Grundlagenseminar (zum Thema „Geschichte der Europäischen Höchstgerichtsbarkeit“) an. Interessierte melden sich bitte bis 30. Juni 2021 per E-Mail unter jushist@zedat.fu-berlin.de zur Teilnahme an.

Die Liste mit Themenvorschlägen finden Sie hier. Die Themenvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldungen per E-Mail („first come, first serve“).

Eine Vorbesprechung zum Seminar findet im Juli 2021 per Webex-Konferenz statt. Genauer Zeitpunkt und Einwahldaten werden denjenigen per E-Mail mitgeteilt, die sich bis 30. Juni 2021 angemeldet haben.

Wenden Sie sich bei Fragen gerne jederzeit an Christine Kern (Sekretariat von Prof. Czeguhn) unter jushist@zedat.fu-berlin.de.

Themenvorschläge

  1. Die Gründung des Reichskammergerichts
  2. Die Gründung des Reichshofrats
  3. Das Wismarer Tribunal
  4. Das Parlament von Flandern
  5. Das Parlement von Paris
  6. Das Haus of Lords
  7. Der Court of Chancery
  8. Der Court of Exchequer
  9. Die Chancery
  10. Der Court of session in Schottland
  11. Die Audiencia y Chancilleria in Kastilien
  12. Das Reichsgericht
  13. Das Bundesverfassungsgericht
  14. Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg
  15. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg
  16. Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag
close

Additional appointments

Mon, 2022-01-24 09:00 - 19:30

Lecturers:
Dr. Yolanda Quesada Morillas

Location:
HFB/K I Konferenzraum (Garystr. 35-37)

Subjects A - Z