15102 Proseminar

WiSe 21/22: Zur Politischen Ökonomie des Israel-Palästina-Konfliktes: Genese, Stand und Perspektiven im interregionalen Kontext

Sabine Hofmann

Comments

In dieser Lehrveranstaltung wird mit politökonomischem Ansatz eine empirische Analyse des israe-lisch-palästinensischen Konfliktes vorgenommen. Ziel ist es, Genese, Verlauf und Regelungsinitiativen sowie Perspektiven des israelisch-palästinensischen Konfliktes systematisch herauszuarbeiten und die Konflikttransformation in den regional- und weltpolitischen Zusammenhang zu stellen. Basierend auf einer kurzen Einführung zur Konflikttheorie in den IB und IPÖ werden historisch-sachbezogen und dialektisch folgende Schwerpunkte behandelt: - interne und externe Ursachenfaktoren im historischen Kontext, - Interessenkonstellationen der Konfliktparteien, - Konfliktfelder und Konfliktgegenstände, - Konfliktverlauf und Regelungsprozess in der Differenzierung und Anreicherung sowie - Versuche neuer strategischer Partnerschaften und Allianzen. Die Analyse wird vor dem Hintergrund der regional- und weltpolitischen Ereignisse und Veränderun-gen durchgeführt. Diskutiert werden deren Einfluss und Auswirkungen auf das Konfliktsystem und die nationalen politischen und gesellschaftlichen Systeme. Der interdisziplinär angelegte Kurs ist für Studierende im BA-Studium vorgesehen und für Interessen-ten aller Fachrichtungen offen. Breiten Gestaltungsraum finden Studierende, die an Gruppenarbeit und der Erschließung von Primärmaterialien interessiert sind und am Kurs regelmäßig teilnehmen. Eine ausführliche Literatur- und Materialliste wird in der Einführungsveranstaltung besprochen Zur Einführung: * Bieling, Hans-Jürgen: Internationale Politische Ökonomie. Eine Einführung (Lehrbuch), insbesonde-re S. 9-22, 27-53. * Bonacker, Thorsten: Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien. Eine Einführung, Wiesbaden 2015. * Beblawi, Hazem/ Giacomo Luciani [Hrg.]: The Rentier State, Vol II, London 1987, v. a. Kap. 2 u. 3. * Abed, George T. (Hrsg.): The Palestinian Economy: Studies in Development under Prolonged Occu-pation, London 1988. * Arnon, Arie: Israeli Policy towards the Occupied Palestinian Territories: The Economic Dimension 1967-2007, unter: http://www.ec.bgu.ac.il/monaster/admin/papers/0713.pdf. * Asseburg, Muriel: Blockierte Selbstbestimmung. Der palästinensische Staats- und Nationen-bildungsprozess während der Interimsperiode, Baden-Baden 2002. * Baumgarten, Helga: Kampf um Palästina – Was wollen Hamas und Fatah? Freiburg i.B., 2013. * Beck, Martin: Friedensprozess im Nahen Osten. Rationalität, Kooperation und politische Rente im Vorderen Orient, Wiesbaden 2002. * Gürbey, Gülistan/ Sabine Hofmann/ Seyder, Ferhad (eds.): Between State and Non-State. Politics and Society in Kurdistan-Iraq and Palestine. New York 2017. Online-Ausgabe in der Bibliothek der FU. * Haddad, Toufic: Palestine Ltd. Neoliberalism and Nationalism in the Occupied Territory, London 2016. * Halliday, Fred: The Middle East in International Relations. Power, Politics and Ideology, Cambridge, NY, 2005. * Khalidi, Rashid: The Iron Cage: The Story of the Palestinian Struggle for Statehood, Oxford 2007 * Nitzan, Yonathan/ Bichler, Shimshon: The Global Political Economy of Israel, London 2002. http://bnarchives.yorku.ca/8/ * Timm, Angelika (Hrsg.): 100 Dokumente aus 100 Jahren. Friedensinitiativen für Israel und Palästina 1917-2017, diAk-Schriftentreihe Band 42, Berlin 2017. * Zertal, Idith/ Eldar, Akiva: Die Herren des Landes. Israel und die Siedlerbewegung seit 1967, Mün-chen 2007. close

16 Class schedule

Regular appointments

Fri, 2021-10-22 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Sabine Hofmann

Location:
Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)

Fri, 2021-10-29 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Sabine Hofmann

Location:
Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)

Fri, 2021-11-05 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Sabine Hofmann

Location:
Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)

Fri, 2021-11-12 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Sabine Hofmann

Location:
Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)

Fri, 2021-11-19 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Sabine Hofmann

Location:
Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)

Fri, 2021-11-26 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Sabine Hofmann

Location:
Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)

Fri, 2021-12-03 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Sabine Hofmann

Location:
Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)

Fri, 2021-12-10 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Sabine Hofmann

Location:
Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)

Fri, 2021-12-17 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Sabine Hofmann

Location:
Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)

Fri, 2022-01-07 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Sabine Hofmann

Location:
Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)

Fri, 2022-01-14 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Sabine Hofmann

Location:
Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)

Fri, 2022-01-21 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Sabine Hofmann

Location:
Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)

Fri, 2022-01-28 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Sabine Hofmann

Location:
Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)

Fri, 2022-02-04 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Sabine Hofmann

Location:
Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)

Fri, 2022-02-11 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Sabine Hofmann

Location:
Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)

Fri, 2022-02-18 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Sabine Hofmann

Location:
Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)

Subjects A - Z