15073 Proseminar

WiSe 21/22: Einführung in die Analyse von Parlamenten - Theorien, Konzepte und Methoden

Antonios Souris

Comments

Die Parlamentsforschung gehört zu den spannendsten Teildisziplinen der Politikwissenschaft. Das liegt zum einen am Untersuchungsgegenstand selbst: Parlamente sind Schauplatz des politischen Kräftemessens in demokratischen Regierungssystemen. Hier werden Politik debattiert, Exekutivhandeln kontrolliert und Gesetze gemacht. Zum anderen zeichnet sich die Parlamentsforschung durch ein dynamisches und international vernetztes Forschungsumfeld mit einer innovativen Forschungsagenda aus. Im Seminar werden die Studierenden diese Forschungsagenda kennenlernen. Den Teilnehmenden werden Einblicke in die fachliche Debatte aktueller Fragen der Parlamentsforschung sowie in die empirischen Grundlagen zur Analyse dieser Fragen vermittelt. Das Seminar ist in drei Teile aufgeteilt. Im ersten Teil werden wir zunächst die Aufgaben und Funktionen von Parlamenten aufgreifen und vertiefen. Anschließend werden wir uns einen Überblick über die Parlamentsforschung und ihre zentralen Begriffe und Konzepte erarbeiten. Im zweiten Teil wird es um parlamentarische Akteure gehen. In diesem Kontext widmen wir uns unter anderem der Frage nach der Geschlossenheit von parlamentarischen Fraktionen, dem Rollenverständnis von Abgeordneten sowie den Auswirkungen von Geschlecht und Beruf auf Karriere- und Nominierungsverläufe. Im dritten Teil des Seminars befassen wir uns mit einer Auswahl an neuen Herausforderungen für Parlamente. Darunter fallen unter anderem die Effekte des Parteiensystemwandels auf die parlamentarische Arbeits- und Funktionsweise, die Folgen der Europäisierung und die (fehlende?) Resilienz von Parlamentarismus in Krisenzeiten. close

16 Class schedule

Regular appointments

Tue, 2021-10-19 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Antonios Souris

Location:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2021-10-26 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Antonios Souris

Location:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2021-11-02 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Antonios Souris

Location:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2021-11-09 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Antonios Souris

Location:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2021-11-16 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Antonios Souris

Location:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2021-11-23 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Antonios Souris

Location:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2021-11-30 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Antonios Souris

Location:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2021-12-07 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Antonios Souris

Location:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2021-12-14 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Antonios Souris

Location:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2022-01-04 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Antonios Souris

Location:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2022-01-11 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Antonios Souris

Location:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2022-01-18 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Antonios Souris

Location:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2022-01-25 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Antonios Souris

Location:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2022-02-01 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Antonios Souris

Location:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2022-02-08 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Antonios Souris

Location:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Tue, 2022-02-15 12:00 - 14:00

Lecturers:
Dr. Antonios Souris

Location:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Subjects A - Z