16667 Seminar

WiSe 21/22: Sprachwandel

Horst Simon

Information for students

Diese Lehrveranstaltung findet online statt, der angegebene Raum JK 28/130 steht für diese Veranstaltung dennoch zur Verfügung. In diesem Raum haben Studierende vor Ort die Möglichkeit, an der digital stattfindenden Veranstaltung teilzunehmen, unter der Voraussetzung, dass jede/r ein Smartphone, Tablet oder Laptop mit Köpfhörer mitbringt, über das er/sie sich in die Veranstaltung einloggen und teilnehmen kann. Sie müssen unbedingt über den Barcode (an der Seminartür) Ihre Anwesenheit im Raum dokumentieren. close

Comments

Die Grammatik der deutschen Sprache wird in diesem Seminar aus diachroner Perspektive betrachtet. Dabei werden Veränderungen im Sprachsystem auf verschiedenen Systemebenen (Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Graphematik, Pragmatik) in Sprachstufen von den Vorläufern des Deutschen bis hin zur Gegenwartssprache behandelt. Im Zentrum steht dabei zunächst die ebenenspezifische Analyse einzelner Phänomene wie z. B. Umlaut als phonetisch motivierte Assimilation oder die schwache Verbflexion. Dabei sollen die Studierenden ihr ebenenspezifisches Wissen aus der Basisphase aktualisieren und aufbauen. Ein zentraler Aspekt des Seminars besteht in der ebenenübergreifenden Betrachtung der Sprachwandelphänomene, wie z.B. die Phonologisierung und Morphologisierung des Umlauts. Die Studierenden sollen systemimmanente Zusammenhänge entdecken, ihre Analysefähigkeit entwickeln sowie Sprachwandeltheorien und übergeordnete Prinzipien des Sprachwandels diskutieren. Nicht zuletzt erlauben die Erkenntnisse zur Sprachgeschichte auch fundierte Erklärungen zu Phänomenen des Gegenwartsdeutschen (wie Dialekten, Schwankungsfällen oder vermeintlichen Unregelmäßigkeiten), was an ausgewählten Beispielen demonstriert werden soll. Erwartet werden allwöchentliches Mitdenken sowie das selbständige Lesen von Teilen eines Buchs. Wahrheitszettel oder ähnlich Vorverdautes werden nicht verteilt. close

16 Class schedule

Regular appointments

Tue, 2021-10-19 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Horst Simon

Location:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2021-10-26 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Horst Simon

Location:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2021-11-02 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Horst Simon

Location:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2021-11-09 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Horst Simon

Location:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2021-11-16 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Horst Simon

Location:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2021-11-23 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Horst Simon

Location:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2021-11-30 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Horst Simon

Location:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2021-12-07 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Horst Simon

Location:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2021-12-14 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Horst Simon

Location:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2022-01-04 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Horst Simon

Location:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2022-01-11 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Horst Simon

Location:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2022-01-18 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Horst Simon

Location:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2022-01-25 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Horst Simon

Location:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2022-02-01 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Horst Simon

Location:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2022-02-08 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Horst Simon

Location:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Tue, 2022-02-15 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Horst Simon

Location:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Subjects A - Z