33200        
        
          Lab Seminar        
      
      WiSe 21/22: Quechua I: Sprache und Kultur
Teresa Valiente-Catter
Information for students
      Modulprüfung: Klausur (ca. 90 Min.)           
  Additional information / Pre-requisites
      Die Lehrveranstaltung ist als Präsenzlehrveranstaltung (Raum 201) geplant. Über einzelne zeitabhängige Online-Sitzungen im Verlauf des Semesters wird die Dozentin die Kursmitglieder noch informieren.          
  Comments
        Es werdem Grundstrukturen der modernen gesprochenen Sprache im Zusammenhang mit der Lebenswelt und der Welterfahrung der indigenen Bevölkerung behandelt. Damit wird auch eine sprachwissenschaftliche Grundlage für eine spätere Vertiefung und für den Erwerb weiterer Kenntnisse zu indigenen Sprachen ermöglicht. Koloniale Texte, moderne Lieder und Texte sowie Erzählgut bilden die Arbeitsgrundlage. Die vielfältigen Ausdrucksweisen des Quechuas werden sichtbar gemacht und ihre Bedeutung für eine praxisorientierte Sichtweise, beispielsweise in der interkulturellen zweisprachigen Erziehung, dargelegt. Mündliche Überlieferung als Enkulturationsinstrument sowie die Problematik der Verschriftung oraler Sprachen werden thematisiert. In diesem Zusammenhang wird die interkulturelle Kommunikationskompetenz in den Vordergrund gestellt. Für weitere Forschungs- und Anwendungsperspektiven zu indigenen Sprachen Amerikas werden die eben zweisemestrigen Kurse empfohlen.         close
    
  Suggested reading
        Cerrón-Palomino, Rodolfo (1987): Lingüística Quechua. Universidad Nacional de Puno. Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ). Centro de estudios rurales andinos Bartolomé de las Casas: Cusco. - Dedenbach-Salazar Sáenz, Sabine/von Gleich, Utta/Hartmann, Rostwith/Masson,Peter/Soto Ruíz, Clodoaldo  (2002): »rimaykullayki« Unterrichtsmaterialien zum Quechua Ayacuchano. Reimer Verlag. Berlin. - Valiente Catter, Teresa and Michael Dürr (2013): Bilingual Intercultural Education in the Andes. In: Kasten Erich and Tjeerd de Graaf (eds.): Sustaining Indigenous Knowledge. Learning tools and Community Initiatives for Perserving Endangered Languages and Local Cultural Heritage. Norderstedt: Kulturstiftung Sibirien: 249-258.         close
    
  16 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Mon, 2021-10-18 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2021-10-25 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2021-11-01 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2021-11-08 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2021-11-15 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2021-11-22 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2021-11-29 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2021-12-06 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2021-12-13 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2022-01-03 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2022-01-10 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2022-01-17 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2022-01-24 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2022-01-31 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2022-02-07 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mon, 2022-02-14 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              