21607b        
        
          Internship        
      
      WiSe 21/22: Lipide und Kohlenhydrate
Helge Ewers, Jerome Jatzlau, Petra Knaus, Paul Markus Müller
Information for students
        Lehrveranstaltung für Studierende des Bachelorstudiengangs Biochemie; 
Vorbesprechung und Platzvergabe: Mo.,18.10.21, 09.00 Uhr Biochemie, Hörsaal, Thielallee 63 
Anmeldung siehe Kommentar close
  Anmeldung siehe Kommentar close
Comments
         Die  Anmeldung zum Blockpraktikum  erfolgt über die folgende Website: https://ssl2.cms.fu-berlin.de/bcp/en/chemie/biochemie/bachelor/Biochemische-Grundpraktika/PM_Anmeldung/index.html  und ist vom 20.09 - 03.10.2021 möglich.  
 
Modul "Lipide und Kohlenhydrate" im (Mono)Bachelorstudiengang Biochemie
Blockpraktikum: Mo-Fr ganztägig 8 SWS
Seminar 2 SWS
Gesamt: 10 SWS/ 10LP
Qualifikationsziele:
Das Modul vermittelt grundlegende Methoden der Lipidanalytik und Membrancharakterisierung sowie Isolierung und Charakterisierung von Glykoproteinen. Die Teilnehmer/Innen gewinnen Einblicke in den Aufbau und die Funktion biologischer Zellmembranen. Die Teilnehmerinnen/Innen erlernen Verfahren der Zellkultur und Zellfraktionierung. Die Studierenden kennen die generellen Prinzipien der Energiegewinnung durch den Abbau von Kohlenhydraten. Sie lernen verschiedene chromatographische Verfahren kennen und gewinnen Einblicke in die Fluoreszenzmikroskopie.
Inhalte:
Lipide: Lipidstoffwechsel, Aufbau der Erythrozytenmembran, Isolierung von Zellmembranen, Fluoreszenzmikroskopie, Membranprozesse, Datenbank-Recherche
Praktikumsversuche (Lipide):
Membranlokalisation von BMP-Rezeptoren
Immunfluoreszenz
Charakterisierung von Erythrozyten-Membranen mit lipolytischen Enzymen
Isolierung und Charakterisierung der Proteine der Erythrozyten-Membran
Ketogenese
Analyse von Endozytoseprozessen mittels Fluoreszenzmikroskopie
Internet Datenbankrecherche
Kohlenhydrate: Charakterisierung, Trennung, Aufreinigung und spezifischer Nachweis von Glykoproteinen beziehungsweise deren Oligosaccharidketten. Analyse von Kohlenhydraten, verschiedene chromatographische Verfahren, Zellgifte, SDS-PAGE, Western Blot, Fluoreszenzmikroskopie, Analyse der Glykolyse
Praktikumsversuche (Kohlenhydrate):
Quantifizierung der Oligosaccharidketten des Thyroglobulins,
Analyse der N-Glykosylierung des Sec-Proteins,
Energiegewinn der Glykoslyse,
Prof. Dr. H. Ewers: helge.ewers@fu-berlin.de
Dr. J. Jatzlau: jerome.jatzlau@fu-berlin.de
Prof. Dr. P. Knaus: knaus@zedat.fu-berlin.de
Dr. P.M. Müller: PaulMarkus.Mueller@fu-berlin.de
close
  Modul "Lipide und Kohlenhydrate" im (Mono)Bachelorstudiengang Biochemie
Blockpraktikum: Mo-Fr ganztägig 8 SWS
Seminar 2 SWS
Gesamt: 10 SWS/ 10LP
Qualifikationsziele:
Das Modul vermittelt grundlegende Methoden der Lipidanalytik und Membrancharakterisierung sowie Isolierung und Charakterisierung von Glykoproteinen. Die Teilnehmer/Innen gewinnen Einblicke in den Aufbau und die Funktion biologischer Zellmembranen. Die Teilnehmerinnen/Innen erlernen Verfahren der Zellkultur und Zellfraktionierung. Die Studierenden kennen die generellen Prinzipien der Energiegewinnung durch den Abbau von Kohlenhydraten. Sie lernen verschiedene chromatographische Verfahren kennen und gewinnen Einblicke in die Fluoreszenzmikroskopie.
Inhalte:
Lipide: Lipidstoffwechsel, Aufbau der Erythrozytenmembran, Isolierung von Zellmembranen, Fluoreszenzmikroskopie, Membranprozesse, Datenbank-Recherche
Praktikumsversuche (Lipide):
Membranlokalisation von BMP-Rezeptoren
Immunfluoreszenz
Charakterisierung von Erythrozyten-Membranen mit lipolytischen Enzymen
Isolierung und Charakterisierung der Proteine der Erythrozyten-Membran
Ketogenese
Analyse von Endozytoseprozessen mittels Fluoreszenzmikroskopie
Internet Datenbankrecherche
Kohlenhydrate: Charakterisierung, Trennung, Aufreinigung und spezifischer Nachweis von Glykoproteinen beziehungsweise deren Oligosaccharidketten. Analyse von Kohlenhydraten, verschiedene chromatographische Verfahren, Zellgifte, SDS-PAGE, Western Blot, Fluoreszenzmikroskopie, Analyse der Glykolyse
Praktikumsversuche (Kohlenhydrate):
Quantifizierung der Oligosaccharidketten des Thyroglobulins,
Analyse der N-Glykosylierung des Sec-Proteins,
Energiegewinn der Glykoslyse,
Prof. Dr. H. Ewers: helge.ewers@fu-berlin.de
Dr. J. Jatzlau: jerome.jatzlau@fu-berlin.de
Prof. Dr. P. Knaus: knaus@zedat.fu-berlin.de
Dr. P.M. Müller: PaulMarkus.Mueller@fu-berlin.de
close
