16203        
        
          Practice seminar        
      
      WiSe 21/22: Herodot
Michael Krewet
Information for students
        Diese Lehrveranstaltung findet online statt, der angegebene Raum steht für diese Veranstaltung dennoch zur Verfügung. In diesem Raum haben Studierende vor Ort die Möglichkeit, an der digital stattfindenden Veranstaltung teilzunehmen, unter der Voraussetzung, dass jede/r ein Smartphone, Tablet oder Laptop mit Kopfhörer mitbringt, über das er/sie sich in die Veranstaltung einloggen und teilnehmen kann.
Sie müssen unbedingt über den Barcode (an der Seminartür) Ihre Anwesenheit im Raum dokumentieren.
        close
    
  Comments
        Die Einführungslektüre zu Herodot richtet sich an Studienanfänger*innen. Das Studium Herodots eignet sich in mannigfacher Weise für einen fundierten Zugang zu der griechischen Literatur. Herodot wird schon früh als ,Vater der Geschichtsschreibung‘ bezeichnet. Zudem steht er zu Recht in dem Ruf, ein meisterhafter Erzähler zu sein. Auf der Grundlage seiner Erzählungen lernen wir deshalb nicht nur Vieles über die Kultur der Ägypter, über die Bräuche der Perser oder über die Ereignisse rund um die Perserkriege, sondern wir können an seinen Narrationen auch zentrale Merkmale, die die griechische Geschichtsschreibung charakterisieren, studieren. Auch eignet sich eine Zuwendung zu seinen Historien für eine Auseinandersetzung mit psychologischen Anschauungen des 5. Jhdts. v. Ch. oder mit der Frage, welche Eigenheiten literarische Darstellungen im 5. Jhdt. besitzen. 
Mit Blick auf die griechische Sprache hilft die Lektüre Herodots, um mit dem ionischen Dialekt besser vertraut zu werden.
In dem Kurs werden wir uns zentralen Passagen aus dem ersten Buch Herodots in gemeinsamer Lektüre zuwenden. In der ersten Kurssitzung werde ich Ihnen zunächst eine Einführung in das Werk Herodots und die Fragen, die sich um dieses ranken, geben und die Arbeitsmaterialien vorstellen.
Die Lektüre wird (wegen der aktuellen Coronasituation) sicherheitshalber zumindest anfangs digital über Webex stattfinden. Die Zugangslinks und -kennwörter finden Sie ab Anfang Oktober im Blackboard. Sie können diese aber auch gerne bei mir per Email (m.krewet@fu-berlin.de) erfragen. Auch für alle anderen Fragen können Sie sich vorab gerne an mich wenden. close
  Mit Blick auf die griechische Sprache hilft die Lektüre Herodots, um mit dem ionischen Dialekt besser vertraut zu werden.
In dem Kurs werden wir uns zentralen Passagen aus dem ersten Buch Herodots in gemeinsamer Lektüre zuwenden. In der ersten Kurssitzung werde ich Ihnen zunächst eine Einführung in das Werk Herodots und die Fragen, die sich um dieses ranken, geben und die Arbeitsmaterialien vorstellen.
Die Lektüre wird (wegen der aktuellen Coronasituation) sicherheitshalber zumindest anfangs digital über Webex stattfinden. Die Zugangslinks und -kennwörter finden Sie ab Anfang Oktober im Blackboard. Sie können diese aber auch gerne bei mir per Email (m.krewet@fu-berlin.de) erfragen. Auch für alle anderen Fragen können Sie sich vorab gerne an mich wenden. close
16 Class schedule
Regular appointments
                  
                    
                      Wed, 2021-10-20 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-10-27 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-11-03 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-11-10 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-11-17 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-11-24 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-12-01 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-12-08 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2021-12-15 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2022-01-05 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2022-01-12 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2022-01-19 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2022-01-26 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2022-02-02 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2022-02-09 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Wed, 2022-02-16 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                
              