15581 Seminar

WiSe 21/22: (GEND) The 'et cetera' of intersectionality - Further ideas on

Gülay Caglar

Comments

Seminar: Das 'et cetera' der Intersektionalität - Theorie und Praxis weiterdenken Dies ist ein Seminar in Kooperation mit der FSI GIP, damit auch die studentischen Interessen im Lehrprogramm Eingang finden. Die Lehrveranstaltung soll eine Erweiterung zu den momentanen Angeboten des Vorle-sungsverzeichnisses bieten und Bereiche abdecken, die im universitären Kontext - auch in Bezug auf Intersektionalität - meist nicht im Hauptkanon vorkommen. Insbesondere Studie-renden des Masters “Gender, Intersektionalität und Politik” soll die Möglichkeit geboten, sich mit Thematiken auseinanderzusetzen, für die in der Einführungsvorlesung möglicher-weise nicht ausreichend Raum ist. Durch die Auswahl der Themen und Vortragenden soll zudem der Blick aus unterschiedlichen Disziplinen sowie Politikfeldern erfolgen. Die Vorle-sung teilt sich inhaltlich in drei Blöcke auf: „Intersektionalität über die Kategorisierungen von Gender, Race und Class hinaus“, „Wie untersuche ich die privilegierte Position?“ und „Blick in die Praxis – wie wird Veränderung konkret bewirkt?“. Für den Erwerb eines Leistungsscheins ist eine vorherige Absprache in Form einer Sprech-stunde oder eines kurzen Exposés mit Gülay Çaglar notwendig. Die Anforderungen für den Teilnahmeschein sind die regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen, die Lektüre der Pflicht-texte auf Blackboard sowie a) Vorbereitung von drei textbegleitenden Fragen und eines kur-zen Thesenpapiers zur angegebenen Lektüre ODER b) die Vorbereitung und Moderation der Diskussion im Anschluss an den Vortrag ODER c) die Aufarbeitung der besprochenen Inhalte für die Kursplattform/ die interessierte Öffentlichkeit z.B. als Blogbeitrag, Interview, Po-dcast, Fotoprojekt (oder anderes Kunstprojekt), kreativer Schreibbeitrag, Videobeitrag, poli-tische Aktionen zum Thema, Entwurf von Flyer/ Zines o.Ä. close

16 Class schedule

Regular appointments

Thu, 2021-10-21 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gülay Caglar

Location:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Thu, 2021-10-28 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gülay Caglar

Location:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Thu, 2021-11-04 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gülay Caglar

Location:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Thu, 2021-11-11 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gülay Caglar

Location:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Thu, 2021-11-18 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gülay Caglar

Location:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Thu, 2021-11-25 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gülay Caglar

Location:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Thu, 2021-12-02 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gülay Caglar

Location:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Thu, 2021-12-09 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gülay Caglar

Location:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Thu, 2021-12-16 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gülay Caglar

Location:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Thu, 2022-01-06 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gülay Caglar

Location:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Thu, 2022-01-13 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gülay Caglar

Location:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Thu, 2022-01-20 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gülay Caglar

Location:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Thu, 2022-01-27 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gülay Caglar

Location:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Thu, 2022-02-03 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gülay Caglar

Location:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Thu, 2022-02-10 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gülay Caglar

Location:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Thu, 2022-02-17 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gülay Caglar

Location:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Subjects A - Z