33320a        
        
          Seminar        
      
      WiSe 22/23: Sicherheitspolitik und Rechtsstaatlichkeit in Lateinamerika und der Karibik: Polizei – Militär – Justiz
Markus Hochmüller
Kommentar
        Die lateinamerikanischen Polizei- und Streitkräfte sehen sich mit stets wandelnden nationalen wie internationalen Konflikten und Aufgaben konfrontiert. Zugleich sind sie Akteure mit eigener politischer Agenda und geraten nicht selten – wie auch die Justiz – in die Kritik von Zivilgesellschaft und internationaler Gemeinschaft. Das Seminar zeichnet die Entwicklung der staatlichen Sicherheits- und Justizapparate in Lateinamerika und der Karibik seit der Demokratisierungswelle in den 1980er-Jahren bis zur Gegenwart nach. Es nimmt zudem die aktuellen Herausforderungen, Missionen und Praktiken von Polizei, Militär und Justiz in den Blick. Im Zentrum des Seminars stehen insbesondere die innere Sicherheit (inkl. Kriminalitätsbekämpfung und -vorbeugung), Landesverteidigung und Aufstandsbekämpfung sowie internationale Aufgaben wie Friedensmissionen. Des Weiteren sollen Möglichkeiten, Chancen und Grenzen der Transformation von staatlichen Sicherheitsakteuren sowie aktuelle Debatten zu Rechtsstaatlichkeit diskutiert werden, die zu verbesserter Bürger*innen-Sicherheit führen können. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer*innen eine kritische Perspektive auf Polizei, Militär und Justizapparat zu vermitteln, der die Studierenden auf weitergehende Forschung im Themenbereich Sicherheitspolitik und Rechtsstaatlichkeit vorbereitet.        Schließen
    
  Literaturhinweise
        Yanilda María González (2020): Authoritarian Police in Democracy: Contested Security in Latin America. Cambridge: Cambridge University Press.
Nicole Jenne und Rafael Martínez (2022): “Domestic military missions in Latin America: Civil-military relations and the perpetuation of democratic deficits”. In: European Journal of International Security, Vol.  7, No. 1: pp. 55-83.
Markus-Michael Müller (2018): “Governing Crime and Violence in Latin America”. In: Global Crime, Vol. 19, No. 3-4, pp. 171-191.
Fiona Macaulay (2021): Transforming State Responses to Feminicide: Women’s Movements, Law and Criminal Justice Institutions in Brazil. Bingley: Emerald Publishing Ltd.
        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 18.10.2022 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 25.10.2022 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 01.11.2022 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 08.11.2022 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 15.11.2022 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 22.11.2022 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 29.11.2022 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 06.12.2022 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 13.12.2022 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 03.01.2023 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 10.01.2023 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 17.01.2023 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 24.01.2023 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 31.01.2023 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 07.02.2023 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 14.02.2023 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              