13811        
        
          Seminar        
      
      WiSe 22/23: Zwischen Religion und Politik. Die Sakraltopographie Roms
Lorenz Winkler-Horacek
Kommentar
        Die Machtausdehnung des Römischen Reiches und die jeweiligen politischen Konstellationen spiegeln sich in der Sakraltopographie Roms wider: Die römischen Feldherrn der Republik gelobten und weihten vor bzw. nach ihren siegreichen Kriegszügen Tempel denjenigen Gottheiten, die sie unterstützt hatten. So entstanden zahlreiche konkurrierende Kultorte, die nicht nur die Rivalität römischer Nobiles dokumentierten, sondern auch die Topographie der Stadt Rom prägten. Die römischen Kaiser setzten diese Tradition insofern fort, da auch sie ihre Siege durch die Errichtung und Renovierung von Tempeln und Heiligtümern in Szene setzten und damit die Religion politisch instrumentalisierten. Diese Verflechtungen religiöser und politischer Strukturen in der Stadt Rom werden in dem Seminar anhand von exemplarisch ausgewählten Kontexten und Befund untersucht und diskutiert.         Schließen
    
  Literaturhinweise
      Literatur wird noch bekannt gegeben.           
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mi, 19.10.2022 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 26.10.2022 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 02.11.2022 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 09.11.2022 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 16.11.2022 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 23.11.2022 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 30.11.2022 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 07.12.2022 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 14.12.2022 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 04.01.2023 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 11.01.2023 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 18.01.2023 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 25.01.2023 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 01.02.2023 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 08.02.2023 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 15.02.2023 10:00 - 12:00                    
                        
    
    
                  
                
              