121113 Lehrforschungsprojekt

WiSe 22/23: Inklusive Jugendhilfe

Simon Mohr

Hinweise für Studierende

Bewerbungsmodlitäten: Bitte kurzes Schreiben zu Motivation und Vorüberlegungen mit Ihrem Lebenslauf an Simon Mohr

Kommentar

Spätestens seit der Reform des SGB 8 ist die Jugendhilfe gefordert, sich inklusiv auszurichten. Einige freie Träger bieten bereits inklusive Angebote an (z.B. begleitete Elternschaft, inklusive Wohngruppen). Im Rahmen des Projektes werden wir uns zunächst einen Überblick über inklusive Angebote im Bereich der Hilfen zur Erziehung verschaffen und daraus besonders kontrastive Angebote zur genaueren Betrachtung auswählen. Wir werden anschließend entlang eines gemeinsam entwickelten Leitfadens Fachkräfte dieser Angebote zu ihren fachlichen Haltungen (u.a. ihrem Inklusionsverständnis) sowie den organisationalen und fachlichen Herausforderungen dieser Angebote interviewen und die Interviews qualitativ auswerten (vorzugsweise mit der qualitativen Inhaltsanalyse). Die Teilnehmenden können Ihre eigenen Fragestellungen in den Forschungsprozess einbringen. Schließen

Studienfächer A-Z