08889 Seminar

WiSe 22/23: Praktische Übung zur Bestandsbetreuung

Annegret Stock

Hinweise für Studierende

Saubere Schutzkleidung (Kittel/Overall,Stiefel,Schürze), Autofahrt in sauberer Straßenkleidung, Umziehen vor Ort im Stall. Die Bestandsbesuche erfolgen auf Anforderung der Milchkuhbetriebe. Deshalb sind Terminänderung möglich, und es werden im Semesterverlauf neue Termine vergeben. Die Kommunikation erfolgt über den Blackboard-Kurs (Emaillisten oder Ankündigungen) Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Klinik für Klauentiere jeweils 1 Ausfahrt in einen Milchkuhbetrieb und ein Auswerttermin; Termine laut Blackboard; Vorbesprechung n.V.

Kommentar

Eine Bestandsausfahrt: praktische Übung in der Bestandsuntersuchung, Entnahme von Blut-,Harn-,Haarproben, bei Anforderung Leberbiopsie, Konditionsbeurteilung mit Ultraschall, Kuhsignale, Haltungshyhiene Auswertungstermin: Auswertung der Untersuchungsergebnisse via Webex mit den TierbesitzerInnen oder nur mit KursleiterIn zu den erhobenen Parametern im Bestand plus Herdendaten (Programm Herde, ZMS,ITB) und TMR-Analyse, evtl. Kommunikation mit dem TierärztInnen und den LandwirteInnen Schließen

Zusätzliche Termine

Mo, 17.10.2022 00:00 - 02:00

Dozenten:
Dr. Annegret Stock

Studienfächer A-Z