23309a        
        
          Vorlesung        
      
      WiSe 22/23: V Einführung in die ökologische Modellierung
Felix May, Thibault Moulin
Hinweise für Studierende
        zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung Einführung in die ökologische Modellierung        Schließen
    
  Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
        Es ist ein eigener Rechner erfordlich, an dem die Modelle erstellt werden können (kein Tablet)! Zusätzlich wird es nach dem Kurs nach Absprache mit den Studierenden eine halbtägige Ergebnispräsentation geben.        Schließen
    
  Kommentar
        Inhalte:
Einführung in die ökologische Modellbildung, Grundlagen einer Programmiersprache, Umsetzen eines Anwendungsbeispiels.
Qualifikationsziele:
Nach Absolvierung dieses Moduls haben die Studierenden grundlegende Kenntnisse zur quantitativen Erfassung und Dynamik eines Ökosystems oder von Ökosystemkomponenten (z.B. Populationen). Sie können positive und negative Rückkopplungen zwischen verschiedenen Systemgrößen mithilfe von Modellen beschreiben und beherrschen Grundlagen der Programmierung. Schließen
  Einführung in die ökologische Modellbildung, Grundlagen einer Programmiersprache, Umsetzen eines Anwendungsbeispiels.
Qualifikationsziele:
Nach Absolvierung dieses Moduls haben die Studierenden grundlegende Kenntnisse zur quantitativen Erfassung und Dynamik eines Ökosystems oder von Ökosystemkomponenten (z.B. Populationen). Sie können positive und negative Rückkopplungen zwischen verschiedenen Systemgrößen mithilfe von Modellen beschreiben und beherrschen Grundlagen der Programmierung. Schließen
Literaturhinweise
      Railsback and Grimm (2012) Agent-Based and Individual-Based Modeling. Princeton University Press. Princeton.          
  