23441b        
        
          Seminar        
      
      WiSe 22/23: S Ökologie von Pflanze-Tier Interaktionen
Monika Hilker
Hinweise für Studierende
        Zusätzliche Modulinfos: Modulbeschreibung des Moduls Ökologie von Pflanze - Tier Interaktionen        Schließen
    
  Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
      Verbindliche Vorbesprechung: Dienstag, 18. 10. 2022, 17:15 Uhr, Seminar-Raum Angewandte Zoologie, Haderslebener Str. 9, Flachbau          
  Kommentar
        Inhalte:
Einführung in aktuelle Forschungsthemen der Herbivorenökologie und des Kulturpflanzenschutzes. Es wird geübt, (a) online Literatur zu aktuellen Themen zu sammeln, (b) kritisch mit aktueller Literatur zum Thema umzugehen; (c) ein fest umrissenes Forschungsthema in einem kurzen wissenschaftlichen Vortrag zu präsentieren.
Qualifikationsziele:
Das Modul vermittelt den Studentinnen und Studenten Grundlagen sowie aktuelle Informationen zum Stand der Forschung in der Ökologie von Pflanze – Tier Interaktionen. Die Studentinnen und Studenten erhalten Einblick in aktuelle Forschung von Interaktionen zwischen Pflanzen und Insekten. Nach Abschluss des Moduls sollen die Studentinnen und Studenten aktuelle (herbivoren) ökologische Themen kritisch diskutieren und Ergebnisse transparent darstellen können. Mit den erlangten Kenntnissen schaffen sie sich eine gute Basis, um sich in Spezialthemen der Forschung auf den Gebieten Ecological Sciences oder Plant Sciences weiterzubilden. Schließen
  Einführung in aktuelle Forschungsthemen der Herbivorenökologie und des Kulturpflanzenschutzes. Es wird geübt, (a) online Literatur zu aktuellen Themen zu sammeln, (b) kritisch mit aktueller Literatur zum Thema umzugehen; (c) ein fest umrissenes Forschungsthema in einem kurzen wissenschaftlichen Vortrag zu präsentieren.
Qualifikationsziele:
Das Modul vermittelt den Studentinnen und Studenten Grundlagen sowie aktuelle Informationen zum Stand der Forschung in der Ökologie von Pflanze – Tier Interaktionen. Die Studentinnen und Studenten erhalten Einblick in aktuelle Forschung von Interaktionen zwischen Pflanzen und Insekten. Nach Abschluss des Moduls sollen die Studentinnen und Studenten aktuelle (herbivoren) ökologische Themen kritisch diskutieren und Ergebnisse transparent darstellen können. Mit den erlangten Kenntnissen schaffen sie sich eine gute Basis, um sich in Spezialthemen der Forschung auf den Gebieten Ecological Sciences oder Plant Sciences weiterzubilden. Schließen
