123001        
        
          Seminar        
      
      WiSe 22/23: Pädagogisches Handeln in Schulen
Katharina Krysmanski
Hinweise für Studierende
        Achtung! Dieses Seminar wird für Studierende im höheren Fachsemester angeboten (also nicht für Erstsemesterstudierende), vor allem für Fach- und Studienortwechsler, Quereinsteiger und andere Studierende in höheren Fachsemestern, die das Seminar bislang nicht belegt haben!  
Falls Sie im höheren Fachsemester sind und über Campusmanagement keinen Platz bekommen haben, melden Sie sich bitte bei mir, damit ich Sie aufnehmen kann (k.krysmanski@fu-berlin.de), notfalls kommen Sie in das Seminar in der ersten Semesterwoche .
Wenn Sie im ersten Fachsemester sind, ist dieses Seminar regulär erst im Sommersemester, also Ihrem 2. Fachsemester vorgesehen. Da die Teilnehmerzahl in den beiden angebotenen Seminaren auf insgesamt 60 Studierende begrenzt ist, müssen Sie, falls Sie im ersten Semester sind, Ihren Platz für ein Studierenden im höheren Fachsemester frei machen. Sind Sie im ersten Fachsemester und haben einen guten Grund an diesem Seminar jetzt und nicht regulär im kommenden Semester teilzunehmen, teilen Sie dies im Vorfeld der Dozentin mit (k.krysmanski@fu-berlin.de). Regulär werden im Sommersemester 30 Seminare, also eine ausreichende Anzahl, angeboten.
        Schließen
    
  Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
        Dieses Seminar wird für Studierende im höheren Fachsemester angeboten (also nicht für Erstsemesterstudierende), vor allem für Fach- und Studienortwechsler, Quereinsteiger und andere Studierende in höheren Fachsemestern, die das Seminar bislang nicht belegt haben!  
Idealerweise haben Sie die VL zum Modul besucht und die Klausur bestanden. Wenn Sie bereits im höheren Fachsemester (ab 3. FS) sind, sind Sie in diesem Seminar richtig! 
Die Wahl eines bzw. die Suche nach einem Praktikumsplatz erfolgt eigenständig. Fragen zur Seminarorganisation können Sie auch an die Tutor*innen des Arbeitsbereichs stellen: Schulpädagogik/Schulentwicklungsforschung an lehre@zedat.fu-berlin.de. 
        Schließen
    
  Kommentar
        Achtung! Dieses Seminar wird für Studierende im höheren Fachsemester angeboten (also nicht für Erstsemesterstudierende), vor allem für Fach- und Studienortwechsler, Quereinsteiger und andere Studierende in höheren Fachsemestern, die das Seminar bislang nicht belegt haben!  
Falls Sie im höheren Fachsemester sind und über Campusmanagement keinen Platz bekommen haben, melden Sie sich bitte bei mir, damit ich Sie aufnehmen kann (k.krysmanski@fu-berlin.de), notfalls kommen Sie in das Seminar in der ersten Semesterwoche .
Wenn Sie im ersten Fachsemester sind, ist dieses Seminar regulär erst im Sommersemester, also Ihrem 2. Fachsemester vorgesehen. Da die Teilnehmerzahl in den beiden angebotenen Seminaren auf insgesamt 60 Studierende begrenzt ist, müssen Sie, falls Sie im ersten Semester sind, Ihren Platz für ein Studierenden im höheren Fachsemester frei machen. Sind Sie im ersten Fachsemester und haben einen guten Grund an diesem Seminar jetzt und nicht regulär im kommenden Semester teilzunehmen, teilen Sie dies im Vorfeld der Dozentin mit (k.krysmanski@fu-berlin.de). Regulär werden im Sommersemester 30 Seminare, also eine ausreichende Anzahl, angeboten.
        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mi, 19.10.2022 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 26.10.2022 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 02.11.2022 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 09.11.2022 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 16.11.2022 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 23.11.2022 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 30.11.2022 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 07.12.2022 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 14.12.2022 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 04.01.2023 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 11.01.2023 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 18.01.2023 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 25.01.2023 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 01.02.2023 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 08.02.2023 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mi, 15.02.2023 16:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                
              