16071        
        
          Hauptseminar        
      
      WiSe 22/23: Die Figur des Menschen. Geschichte und Kritik der philosophischen Anthropologie
Susanne Lettow
Kommentar
        Die Frage ”Was ist der Mensch?” ist keineswegs so universell wie ihr Anspruch. Zum Gegenstand philosophischer Reflexion wird ”der Mensch” zuerst an der Wende zum 19. Jahrhundert  in engem Zusammenhang mit der wissenschaftlichen Erforschung menschlicher Körper. Trotz der vielfachen Analysen zur Verbindung der philosophischen Anthropologie mit zeitgenössischen Geschlechter- und Rassendiskursen, trotz Historisierung und der unterschiedlichen Formen einer sozialphilosophischen Kritik an der Figur des Menschen erweist sich diese als äußerst stabil. In der Gegenwart ist in Debatten um Posthumanismus, Anthropozän und Anthropozentrismuskritik erneut von ”dem Menschen” die Rede. Im Seminar wird es darum gehen, die unterschiedlichen Formen und Konjunkturen philosophischer Anthropologie und Anthropologiekritik  im 19., 20. und 21. Jahrhundert anhand exemplarischer Texte zu analysieren und diskutieren. 
Zur Vorbereitung: Marc Rölli: Anthropologie dekolonisieren. Eine philosophische Kritik am Begriff des Menschen. Frankfurt a.Main, New York: Campus 2021
        Schließen
    
  16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 18.10.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 25.10.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 01.11.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 08.11.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 15.11.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 22.11.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 29.11.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 06.12.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 13.12.2022 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 03.01.2023 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 10.01.2023 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 17.01.2023 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 24.01.2023 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 31.01.2023 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 07.02.2023 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 14.02.2023 12:00 - 14:00                    
                        
    
    
                  
                
              