19309820 Kurs

SoSe 16: Digitales Video

Felix Daub

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Termine:

Vorbesprechung am Fr., 22. April 2016 von 10-12h in Raum K040

Blockveranstaltung vom 25. - 29. Juni 2016 jeweils 10-16h in Raum K044

Leistungsscheinkriterien & Credit Points:

  • Regelmäßige und aktive Teilnahme an den Veranstaltungen.
  • Schriftliche/digitale Ausarbeitung zum Seminarvortrag (ca. 10 Seiten). Die Ausarbeitung wird vor dem Vortrag abgegeben.
  • Seminarvortrag (45 min) und Leitung der anschließenden Diskussion in Zusammenarbeit mit dem Seminarleiter. Das Referat muss rechtzeitig vor dem Vortragstermin mit dem Seminarleiter besprochen werden; die Folien (oder entsprechendes Material) müssen rechtzeitig vor dem Blockseminar vorliegen.
  • Zum Halten von Referaten und Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten siehe auch PDF von Prof. Tolksdorf.

Bei Erfüllung der Leistungsscheinkriterien wird je nach Modulzuordnung ein Leistungsschein mit 3, 4, 5 oder 10 Credit Points ausgestellt. Ich bitte alle Interessenten, mich in der Einführungsveranstaltung auf ihre Situation anzusprechen, so dass ich gezielt Auskunft geben kann. 

Der Leistungsschein "Digitales Video" ist bspw. in den Bachelor- und Masterstudiengängen Informatik mit 5 Punkten als Modul „Wissenschaftliches Arbeiten Praktische Informatik", als ABV im Diplom-Studiengang Angewandte Informatik, und in den Lehramts-Modulen in Kombination mit "E-Learning und Projekt E-Learning“ (10 Credit Points kombiniert) anrechenbar. Im Bachelor-Studium kann der Kurs auch Bestandteil des individuell zusammenstellbaren "Vertiefungsmoduls" sein. 

Teilnehmer aus anderen Fachbereichen erkundigen sich bitte in ihrem Fachbereich nach der individuellen Anrechenbarkeit. 

Homepage der Arbeitsgruppe:

http://www.mi.fu-berlin.de/inf/groups/ag-csw/index.html

Schließen

Kommentar

Research Seminar Digitales Video (Blockseminar)

Digitales Video ist in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Bestandteil der Kommunikation durch Medien geworden. Videos können selbst komplexe Sachverhalte über räumliche und zeitliche Distanzen anschaulich darstellen und damit Lehre und Informationsvermittlung unterstützen.

Grundlage für die Erstellung, Übertragung und Wiedergabe von Videos ist ein breites Spektrum an systematischer, insb. automatischer Informationsverarbeitung. Dieses Spektrum ist Gegenstand des Kurses "Digitales Video". 

Die Kursteilnehmer sollen am Ende des Kurses ein besseres Verständnis von technischen, medientheoretischen und praktischen Zusammenhängen haben und dabei lernen, wissenschaftliche Hausarbeiten und Präsentationen im Fach Informatik zu erstellen. 

Die Themen zur Bearbeitung werden in der Einführungsveranstaltung vorgestellt und reichen von Code bis Anwendung, von Html5 bis Youtube. Vorwissen in dem Bereich ist willkommen aber nicht erforderlich. 

Zielgruppe:

Studierende, die am Bereich Multimedia/Digitale Medien Interesse haben. Geeignet für TeilnehmerInnen aller Fachbereiche. Studenten können ihre Leistungen in Deutsch oder Englisch erbringen. 

Der Kurs ist Bestandteil des Moduls E-Learning/digitales Video (plus Praktikum) und des Moduls E-Learning (plus Praktikum) des neuen Lehrer-Masters und steht daher auch für Lehramtstudierende offen.

Themenspektrum:

  • BMP und JPEG: von analogen Bildern/Filmen zu digitalen Bildern/Bildsequenzen
  • MPEG-1 und V-CD: Von der JPEG-Kompression zum digitalen Video
  • Überblick und Funktionsweise (aktuelle) Kompressionmethoden: z.B. Huffman, DCT, Fraktal, Wavelet…
  • Überblick und Funktionsweise (aktuelle) Codecs: (COmpressor-DECompressor, CODierer-DECodierer): CinePak, MS Video1, Hufyuv, M-JPEG, MPEG4-1/2/3, DivX, MS V8, MS VC1,H.264 ...
  • Überblick und Funktionsweise (aktuelle) Containerformate: avi, mov (Quicktime), rm (RealVideo), wmv (WinMedia Video), mpg, mp4, divX, Xvid, Ogg, Matroska...
  • MPEG-2 und DVD
  • MP3 bzw. MPEG Audio Layer
  • MPEG-4 und Blue-Ray-Disc, dazu gehörende Video/Audio-Spezifikationen
  • MPEG-4 MVC und 3D
  • MPEG-7
  • MPEG-21
  • Das VLC Media Framework
  • Multimedia Architekturen: Quicktime, Windows, MPlayer
  • Up- und Downloading, Filesharing/BitTorrent-Technik
  • Video Streaming Technologie, Live-Streaming
  • G-Streamer (Win, MacOS X, Androids)
  • Adobe Flash, Flash Video
  • HTML-5 Video
  • Web and TV
  • DVB, HbbTV, Smart TV 
  • Hypervideo 
  • WebTV and Linked Data 
  • Youtube, Vimeo & Co. 
  • Online Video Plattformen & WebTV institutioneller Contentprovider und TVSender (z. B. myvideo, RTLnow, ZDF Mediathek)
  • Illegale Video- bzw. Streamingplattformen
  • Nutzung/Entwicklung von Up-/Downloading und Streaming im Vergleich
  • Nutzung/Entwicklung Online Video (Paid Content, Werbebasiertes TV/Movie, illegale Nutzung
  • Digitales Kino
  • Digitales Fernsehen: DVB und seine Distributionsstandards
  • Freeware / Open Source Vergleich verschiedener Videosoftware
  • Windows Movie Maker und Vergleich ähnlicher Tools
  • iMovie und Vergleich ähnlicher Tools
  • Adobe Premiere 
  • After Effects, Final Cut, Pinnacle, Magix …
Schließen

Literaturhinweise

Literaturhinweise erfolgen in der Einführungsveranstaltung in Abhängigkeit der gewählten Themen.

4 Termine

Zusätzliche Termine

Fr, 22.04.2016 10:00 - 12:00
Vorbesprechung

Dozenten:
Felix Daub

Räume:
T9/K 040 Multimediaraum (Takustr. 9)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 17.06.2016 10:00 - 18:00

Dozenten:
Felix Daub

Räume:
T9/K 040 Multimediaraum (Takustr. 9)

Fr, 24.06.2016 10:00 - 18:00

Dozenten:
Felix Daub

Räume:
T9/K 040 Multimediaraum (Takustr. 9)

Fr, 01.07.2016 10:00 - 18:00

Dozenten:
Felix Daub

Räume:
T9/K 040 Multimediaraum (Takustr. 9)

Fr, 08.07.2016 10:00 - 18:00

Dozenten:
Felix Daub

Räume:
T9/K 040 Multimediaraum (Takustr. 9)

Studienfächer A-Z