13222        
        
          Hauptseminar        
      
      SoSe 14: An der Grenze der Nationen: Elsass-Lothringen (1871-1953)
Anne Kwaschik
Kommentar
        Nation und Region gehören in der Geschichtsschreibung des Nationalismus inzwischen eng zusammen.  Dies eröffnete neue Perspektiven auf die Geschichte der Nationalstaaten und rückte die Regionen Europa ins Zentrum des Interesses, die im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts mehrfach die nationale Zugehörigkeit wechselten. Das Seminar diskutiert die Frage nach dem Verhältnis von Nation und Region am Beispiel der Grenzregion Elsass-Lothringen in einer längeren historischen Sicht: von der Eingliederung der Region als Reichsland in das Deutsche Reich bis zu den Auseinandersetzungen um die Verurteilung von Elsässern beim Prozess von Bordeaux. Im Ausgang von Quelleninterpretationen und der Diskussion neuerer historiographischer Positionen liegt der Schwerpunkt des Seminars neben den Auseinandersetzungen in Paris und Berlin auf den Erfahrungen und Wahrnehmungen in der Region selbst.         Schließen
    
  Literaturhinweise
        Bernard Vogler: Geschichte des Elsass (= Kohlhammer Urban Taschenbücher; Bd. 719), Stuttgart: W. Kohlhammer 2012; Kwaschik, Anne, An der Grenze der Nationen. Europa-Konzepte und regionale Selbstverortung im Elsass, in: Zeithistorische Forschungen/ Studies in Contemporary History 9 (2012) 3: S. 387-408.        Schließen
    
  12 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Do, 17.04.2014 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 24.04.2014 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 08.05.2014 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 15.05.2014 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 22.05.2014 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 05.06.2014 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 12.06.2014 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 19.06.2014 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 26.06.2014 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 03.07.2014 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 10.07.2014 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Do, 17.07.2014 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              