13052
Seminar
SoSe 17: Die Beziehungen zwischen dem Karolinger- und Ottonenreich und Byzanz (Modulthema: „Politik“)
Stefan Esders
Hinweise für Studierende
Das Modul befasst sich mit epochenspezifischen Fragestellungen und Perspektiven und besteht aus zwei Seminaren zu zwei unterschiedlichen Epochen (Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste ... Lesen Sie weiter
Kommentar
Aus der sich in der Kaiserkrönung von 800 manifestierenden engen Verbindung von westlichem Kaisertum und Papsttum ergab sich eine besondere Beziehung zwischen „Byzanz“ und dem Karolingerreich, die ... Lesen Sie weiter
Literaturhinweise
Peter Classen: Karl der Große, das Papsttum und Byzanz. Die Begründung des karolingischen Kaisertums, 2. Aufl. Sigmaringen 1985.
Andrew M. Small: Constantinopolitan Connections. Liudprand of Cremina ... Lesen Sie weiter
10 Termine
Zusätzliche Termine
Do, 13.07.2017 18:00 - 22:00Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mo, 08.05.2017 16:00 - 18:00
Mo, 15.05.2017 16:00 - 18:00
Mo, 22.05.2017 16:00 - 18:00
Mo, 29.05.2017 16:00 - 18:00
Mo, 12.06.2017 16:00 - 18:00
Mo, 19.06.2017 16:00 - 18:00
Mo, 26.06.2017 16:00 - 18:00
Mo, 03.07.2017 16:00 - 18:00
Mo, 10.07.2017 16:00 - 18:00
Mo, 17.07.2017 16:00 - 18:00