24412a5 Seminar

SoSe 17: Projektbezogenes Arbeiten SI: (Post-)neoliberale Stadt II: Wohnungspolitik in Berlin

Sebastian Schipper

Hinweise für Studierende

Modul B402 "Projektbezogenes Arbeiten" (SI+GP+SII = 15 LP)

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen: Erfolgreiche Absolvierung der Module B101, B102, B103, B201, B202, B204 und B303.

Kommentar

(Post-)neoliberale Stadt II: Wohnungspolitik in Berlin In Anbetracht steigender Wohnungspreise und Mieten, vermehrter Zwangsräumungen und Wohnungslosigkeit sowie der zunehmenden Verdrängung einkommensschwacher Bevölkerungsgruppen aus innerstädtischen Räumen treffen derzeit vielerorts genau jene Entwicklungen auf soziale Proteste, die in den letzten Jahrzehnten als Kernbestandteil der Neoliberalisierung der Wohnraumversorgung galten: Die Kommodifizierung, Privatisierung und Finanzialisierung öffentlicher Wohnungsbestände, die Deregulierung und globale Verflechtung von Immobilien- und Finanzmärkten, die Wettbewerbsorientierung lokaler Politik und die Vermarktlichung wohlfahrtsstaatlicher Sozialsysteme. Inwiefern solche Widerständigkeiten eine signifikante Abweichung von der jahrzehntelangen Dominanz von Neoliberalisierungsprozessen anstoßen und darauf hinwirken, die Bezahlbarkeit des Wohnens zu sichern, wird am Beispiel der Wohnraumversorgung in Berlin analysiert. Im Mittelpunkt des Projektseminars stehen drei Lernziele. Erstens vermittelt die Lehrveranstaltung theoretische Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Stadtforschung im Bereich der politischen Ökonomie der Wohnraumversorgung. Dazu wird ein Reader mit jeweils ein bis zwei Lesetexten pro Veranstaltungssitzung bereitgestellt. Zweitens sollen sich die Studierenden mit konkreten empirischen Fallbeispielen auseinandersetzen, inwiefern es gegenwärtig zu einer Abkehr von Neoliberalisierungsprozessen in der Wohnraumversorgung kommt, und dabei eigenständig quantitative und/oder qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung anwenden. Dies kann etwa anhand der Untersuchung von ökonomischen Entwicklungstrends am Wohnungsmarkt (z.B. Mieten, Bodenpreise, Wohnkosten, Verdrängungsprozesse, Renditeerwartungen, Eigentümerstrukturen), von verschiedenen wohnungspolitischen Reformen der letzten Jahre (z.B. Hintergründe, Durchsetzung, Effekte, etc.) sowie von den sozialen Konflikten und politischen Kämpfen darum erfolgen. Drittens erlernen die Studierenden die Auswertung, Aufbereitung und Präsentation von empirischen Ergebnissen. Das Projektseminar besteht aus drei Veranstaltungen, die nur zusammen besucht werden können. Das Einführungsseminar findet im Sommersemester an sieben Terminen (25. April, 02. Mai, 09. Mai, 30. Mai, 13. Juni, 27. Juni und 11. Juli 2017) jeweils von 10 bis 16 Uhr statt. Das Geländepraktikum erfolgt in der ersten Woche der Semesterferien vom 24. bis 28. Juli 2017. Das Auswertungsseminar findet dann als Blockveranstaltung vom 19. bis 21. September 2017 jeweils von 10 bis 17 Uhr statt. Schließen

7 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 25.04.2017 10:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sebastian Schipper

Räume:
C 108/09 Seminarraum Mineralogie (Malteserstr. 74-100 C)

Di, 02.05.2017 10:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sebastian Schipper

Räume:
C 108/09 Seminarraum Mineralogie (Malteserstr. 74-100 C)

Di, 09.05.2017 10:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sebastian Schipper

Räume:
C 108/09 Seminarraum Mineralogie (Malteserstr. 74-100 C)

Di, 30.05.2017 10:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sebastian Schipper

Räume:
C 108/09 Seminarraum Mineralogie (Malteserstr. 74-100 C)

Di, 13.06.2017 10:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sebastian Schipper

Räume:
C 108/09 Seminarraum Mineralogie (Malteserstr. 74-100 C)

Di, 27.06.2017 10:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sebastian Schipper

Räume:
C 108/09 Seminarraum Mineralogie (Malteserstr. 74-100 C)

Di, 11.07.2017 10:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sebastian Schipper

Räume:
C 108/09 Seminarraum Mineralogie (Malteserstr. 74-100 C)

Studienfächer A-Z