13229        
        
          Colloquium        
      
      SoSe 17: Colloquium zur Vergleichs- u. Verflechtungsgesch.
Arnd Bauerkämper
Kommentar
        Das Colloquium ist der Vorstellung und Diskussion von Forschungsprojekten zur grenzüberschreitenden Geschichte seit dem 18. Jahrhundert gewidmet. Dabei sollen vor allem Studien berücksichtigt werden, die auf historisch-komparativen und verflechtungsgeschichtlichen Untersuchungsansätzen beruhen. Die Diskussion wird sich auf Europa konzentrieren, aber nicht beschränken. Vielmehr soll die europäische Geschichte in globalhistorische Zusammenhänge eingebettet werden, indem Europa als Bezugsraum übergreifender Verflechtungen gefasst wird.
        Schließen
    
  Literaturhinweise
        Arnd Bauerkämper, Wege zur europäischen Geschichte. Erträge und Perspektiven der vergleichs- und trans¬fergeschichtlichen Forschung, in: Agnes Arndt / Joachim C. Häberlen / Christiane Reinecke (Hg.), Vergleichen, verflechten, verwirren? Europäische Geschichtsschreibung zwischen Theorie und Praxis, Göttingen 2011, S. 33-60; Margrit Pernau, Transnationale Geschichte, Göttingen 2012.        Schließen
    
  11 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 24.04.2017 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 08.05.2017 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 15.05.2017 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 22.05.2017 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 29.05.2017 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 12.06.2017 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 19.06.2017 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 26.06.2017 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 03.07.2017 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 10.07.2017 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 17.07.2017 18:00 - 20:00                    
                        
    
    
                  
                
              