14285        
        
          Vertiefungsseminar        
      
      SoSe 17: Koran und Literaturtheorie
Victoria Mummelthei
Hinweise für Studierende
      Das Vertiefungsseminar wird ergänzt durch den Lektürekurs 14285  „Koran als Literatur“  oder durch den Lektürekurs 14287 "Mensch und Koran".
          
  Kommentar
        Wie lässt sich arabistisch über den Koran arbeiten? Diese Frage bildet den Ausgangspunkt des Vertiefungsseminars. In Fortführung der in Literatur und Quellen I und II erlangten Grundkenntnisse zu Koran, Tafsir und Hadith versteht sich der Kurs als Experimentierraum, um verschiedene Methoden und Theorien der Literatur- und Kulturwissenschaft – unter anderem Hermeneutik, Intertextualität, Rezeptionsästhetik, Diskursanalyse, Gender Studies, Psychoanalyse – am Koran und Texten aus seinem (spätantiken) Umfeld zu erproben und mit Blick auf ihren Ertrag für das Studium der Arabistik zu beurteilen. Dabei begegnen einem so große Namen der Literatur- und Kulturtheorie des 20. Jahrhunderts wie Saussure, Genette, Barthes, Derrida, Foucault, Kristeva, Butler, de Beauvoir, Freud, Benjamin, Adorno, Said, Bhabha, Spivak, ... 
        Schließen
    
  Literaturhinweise
      Bobzin, Hartmut (2015): Der Koran. Eine Einführung. 9. Auflage. München.
Neuwirth, Angelika (2010): Der Koran als Text der Spätantike. Ein europäischer Zugang. Frankfurt am Main.          
  11 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Mo, 24.04.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 08.05.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 15.05.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 22.05.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 29.05.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 12.06.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 19.06.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 26.06.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 03.07.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 10.07.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Mo, 17.07.2017 14:00 - 16:00                    
                        
    
    
                  
                
              