28844 Hauptseminar

SoSe 17: Data driven journalism

Klaus Goldhammer

Kommentar


Data Driven Communication

Automatisierte Kommunikation und die Zukunft der Medien- und Kommunikationslandschaft
Obwohl inzwischen der Begriff der computerbasierten bzw. datengetriebenen Kommunikation aktuell von der intensiven Diskussion um „Fake-News“ und „Social Bots“ überlagert wird, ist die rasante Entwicklung automatisierter Kommunikation auf Basis von Künstlicher Intelligenz, Spracherkennung und Big Data von erheblicher Relevanz für die Kommunikationswissenschaften in vielen Aspekten:
  • Durch die Entwicklung von sprachbasierten Systemen wie Siri oder Alexa wird intelligent anmutende computerbasierte Kommunikation umfassend und überall möglich. Die Entwicklung dieser Dienste ist noch lange nicht abgeschlossen und wird in Ihrer Qualität erheblich zunehmen.
  • Bereits vorhandene Software-Lösungen für den journalistischen Bereich (Stichwort „Data Driven Journalism“, „Roboter-Journalismus“) führen dazu, dass immer mehr Funktionen und Leistungen im Bereich des klassischen Journalismus und der PR automatisiert werden, so dass für Journalisten heute eher düstere Jobprognosen zu finden sind.
  • Personalisierungs-Algorithmen, erlauben deutlich optimierte, weil inhaltlich zugeschnittene mediale Inhalte für Nutzer und einen Prozess der laufenden Angebotsoptimierung. Sie führen zugleich aber zum Problem der sog. Filter-Bubbles und Echokammern.
  • Bot-Traffic (v.a. auf Twitter) und manipulierte Facebook-Seiten sowohl bei der Brexit-Abstimmung als auch bei der US-Präsidentschaftswahl hatten 2016 erheblichen Umfang und könnten z.T. das Abstimmungsverhalten mit beeinflusst haben. Die Politik ist hier alarmiert, dass sich solche computerbasierten Wahlmanipulationen auch in Deutschland wiederholen könnten.
  • Mit neuen medialen Geräten (Hearables, Smart Watches, Augmented und Virtual Reality) und der Verknüpfung mit den Chatbots kommen Kommunikationstechnologien hinzu, die ebenfalls Auswirkungen auf die Medien- und Kommunikationslandschaft haben könnten.
All diese Entwicklung werden im Seminar untersucht und in ihren möglichen Auswirkungen auf die Kommunikationslandschaft hin analysiert. Dabei geht es auch darum, ein Verständnis von den technischen Entwicklungen und deren mittelfristigen Auswirkungen zu erhalten. Das Seminar sieht neben einer Einführungsveranstaltung auch verschiedene Außentermine vor, z.B. bei RESI, einer App für personalisierte Medieninhalte. Mögliche Themen für Referate finden sich in den o.g. zu untersuchenden Aspekten.
Einige aktuelle Links zum Thema:
https://www.youtube.com/watch?v=BFD-P4SxkO0&sns=em https://www.bundestag.de/blob/488564/4a87d2d5b867b0464ef457831fb8e642/thesenpapier-data.pdf Schließen

6 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 25.04.2017 16:00 - 20:00

Dozenten:
Prof. Dr. Klaus Goldhammer

Räume:
Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 09.05.2017 16:00 - 20:00

Dozenten:
Prof. Dr. Klaus Goldhammer

Räume:
Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 23.05.2017 16:00 - 20:00

Dozenten:
Prof. Dr. Klaus Goldhammer

Räume:
Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 06.06.2017 16:00 - 20:00

Dozenten:
Prof. Dr. Klaus Goldhammer

Räume:
Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 20.06.2017 16:00 - 20:00

Dozenten:
Prof. Dr. Klaus Goldhammer

Räume:
Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 04.07.2017 16:00 - 20:00

Dozenten:
Prof. Dr. Klaus Goldhammer

Räume:
Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)

Studienfächer A-Z