16676        
        
          Vertiefungsseminar        
      
      SoSe 17: Elfriede Jelinek
Anne Fleig
Kommentar
        Das umfangreiche Werk von Elfriede Jelinek ruft immer wieder Kontroversen, Streit und Widerstand hervor. Ihre feministische Sprach- und Theaterkritik fordert die Öffentlichkeit heraus. Jelineks provokante Texte leben geradezu vom Streit, von Widerspruch, Rede und Gegenrede. Sie sind experimentelle, mehrstimmige Gebilde, sodass sich Stimmen, Redewendungen, Werbesprüche, Zitate oder bloße Sprachfetzen vielfach überlagern. Für dieses spezifische Verfahren ist Jelinek im Jahr 2004 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet worden. Das Seminar bietet eine Einführung in das Werk der Autorin und wird neben ihrer Nobelpreisrede „Im Abseits“ Essays, Romane und Theatertexte behandeln (u.a. „Ich möchte seicht sein“, „Die Liebhaberinnen“, „Krankheit oder Moderne Frauen“, „Ein Sportstück“). Zur ersten Orientierung und Vorbereitung empfehle ich das Jelinek-Handbuch (Hg. von Pia Janke, Stuttgart/Weimar: Metzler 2013).        Schließen
    
  14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 18.04.2017 08:30 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 25.04.2017 08:30 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 02.05.2017 08:30 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 09.05.2017 08:30 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 16.05.2017 08:30 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 23.05.2017 08:30 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 30.05.2017 08:30 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 06.06.2017 08:30 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 13.06.2017 08:30 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 20.06.2017 08:30 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 27.06.2017 08:30 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 04.07.2017 08:30 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 11.07.2017 08:30 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 18.07.2017 08:30 - 10:00                    
                        
    
    
                  
                
              