16679        
        
          Vertiefungsseminar        
      
      SoSe 17: Europäische Transformationen
Ruth Steinberg
Kommentar
        Im Fokus des Seminars stehen Texte der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, die sich mit der europäischen Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts und mit den politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in Europa nach 1989/90 befassen. Diese Literatur reflektiert den Zusammenbruch des sowjetkommunistischen Systems, die gesellschaftlichen Transformationsprozesse in den postsozialistischen Staaten, die Balkankriege in den 1990er Jahren, aber auch Migrationserfahrungen und transkulturelle Bewusstseinslagen. Welche Erzählformen und Erzählinhalte kennzeichnen diese Texte? Wie gehen sie mit Zeitgeschichte um und in welchem Verhältnis bewegen sich Fiktion, Erinnerung und Geschichte? Wie werden subjektive und (möglicherweise) kollektive Erfahrungen in Bezug zueinander gesetzt und wie Identitätsentwürfe verhandelt? 
Zur Anschaffung: 
Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther. Geschichten. Berlin: Suhrkamp 2015 (ISBN 978-3-518-46596-7)
Saša Stanišic: Wie der Soldat das Grammofon repariert. Roman. München: Btb 2008  (ISBN 978-3-442-73762-8)
Nellja Veremej: Berlin liegt im Osten. Roman. Berlin: Aufbau Verlag 2015. (ISBN 978-3-746-63122-6)
Weitere Primärtexte werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
        Schließen
    
  14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                  
                    
                      Di, 18.04.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 25.04.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 02.05.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 09.05.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 16.05.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 23.05.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 30.05.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 06.06.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 13.06.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 20.06.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 27.06.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 04.07.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 11.07.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                  
                    
                      Di, 18.07.2017 16:00 - 18:00                    
                        
    
    
                  
                
              